
Ich führe ein Remote-Skript per SSH aus:
lokales Skript:
local_command
ssh -p 222 user@server 'sh -s' < ./remote_run.sh
Remote-Skript:
some_command &
sleep 10000
trap 'echo exiting' SIGINT SIGTERM SIGABRT SIGKILL EXIT
Ich brauche eine Falle für ein Remote-Skript zum Aufräumen (laufende Prozesse beenden und Dateien entfernen). Aber der verwendete Ansatz funktioniert nicht.
Irgendwelche Vorschläge?
Antwort1
Ausprobiert und hat wunderbar geklappt.
ssh -p 222 user@server "nohup ./remote_run.sh"
und in remote_run.sh
some_command &
sleep 10000
ps -aux | grep "[r]emote_run.sh" | awk '{print $2}' | xargs kill -9
#killed
offensichtlich wird das Skript zuerst auf den Remote-Host übertragen. :)