kmod-staging-3.14* auf Fedora 19?

kmod-staging-3.14* auf Fedora 19?

Ich verwende Fedora 19 (Schrödingers Katze) auf den meisten Computern, da ich es anderen vorziehe (ich würde wahrscheinlich Fedora 20 verwendenWennIch könnte Gnome 3.8 und ein paar andere Pakete haben).

Mein Problem ist, dass ich kmod-stagingPakete für Treiber verwende (zBTreiber für SD-Kartenleser), bereitgestellt durch dieRPMFusion-Repositorys. Wenn das System nun den Kernel aktualisiert, müssen das kmod-stagingPaket (und kmod-VirtualBoxdas Paket [Note1]) ebenfalls aktualisiert werden. Es wird also aktualisiert, und wenn ich neu starte und es auf den neuesten Kernel umschaltet, werden Fehler ausgegeben, da es die Treiber nicht laden kann, da sie nicht vorhanden sind.

Ich müsste kmod-staging-3.14.8-100.fc19.x86_64es mit der Kernel-Version abgleichen - aber es scheint, als ob es keine Updates mehr gibt, da der neueste verfügbare Build anscheinendkmod-staging-3.13.9-100.fc19.x86_64.

Meine Fragen sind also:

  1. Warum gibt es kmod-stagingkeine Updates mehr für Fedora 19? Es erhält Updates für Fedora 20 – Fedora 19 wird noch unterstützt [Anmerkung 2] und erhält Updates für andere Pakete aus demselben Repo wie kmod-VirtualBox.

  2. Gibt es eine Möglichkeit, kmod-stagingden 3.14-Kernel auf Fedora 19 zu bekommen?(außer der Installation des Fedora 20-Kernels + kmod-Staging)

Wenn überhaupt, würde ich gerne die erste Frage beantwortet haben - die zweite ist mir egal, da ich dann einfach zum 13.9-Kernel zurückkehren werde

[Anmerkung1] - Dieses hat dieses Problem nicht und wird immer noch aktualisiert - es wird sogar in derListe der neuesten Builds(Hier)

[Anmerkung 2] - Laut derVeröffentlichungszeitplan, es sollte einen Monat nach der Veröffentlichung der aktuellen Version +2 unterstützt werden (nicht vor 14.10.2014), es dauert also noch eine Weile.

Antwort1

Das RPMFusion-Projekt wird von Freiwilligen betrieben und es schleppt sich wahrscheinlich nur dahin, weil entweder keine Zeit dafür besteht oder das Interesse gering erscheint. Aus den FAQ:

Auszug#1 aus FAQ

F: Was ist RPM Fusion?

RPM Fusion ist ein Repository mit Zusatzpaketen für Fedora und EL+EPEL, das von einer Gruppe Freiwilliger verwaltet wird. RPM Fusion ist kein eigenständiges Repository, sondern eine Erweiterung von Fedora. RPM Fusion verteilt Pakete, die als für Fedora nicht akzeptabel erachtet wurden.

Auszug#2 aus FAQ

F: Ich möchte ein RPM für Paket X sehen. Was muss ich tun?

A: Stellen Sie eine Anfrage im Wiki und hoffen Sie, dass ein Betreuer sich dafür entscheidet. Wenn Sie jedoch möchten, dass einem vorhandenen Paket eine zusätzliche Funktion hinzugefügt wird, melden Sie bitte einen entsprechenden Fehler in Bugzilla.

Wenn ich dieses Paket wirklich haben wollte, würde ich das Quell-RPM (SRPM) des oben genannten Pakets herunterladen, es dann so ändern, dass es die neuere Version enthält, und es dann selbst mit neu erstellen rpmbuild --rebuild. Normalerweise ist das ganz einfach und Sie bekommen, was Sie wollen.

Wenn dies zu kompliziert erscheint, können Sie wie in den FAQ beschrieben ein Ticket im Wiki eröffnen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass überhaupt jemand dazu kommt, dieses Paket neu zu erstellen.

verwandte Informationen