
Ich versuche, eine virtuelle Maschine mit Kali (ehemals Backtrack) 1.0.7 in 64-Bit zu installieren. Mein Host-Rechner ist ein 64-Bit MacBook Pro mit 10.7.5. Ich verwende Oracle VirtualBox Version 4.3.12. Die Installation läuft einwandfrei, aber nach der Installation erhalte ich beim Booten eine Fehlermeldung. Hier ist ein Screenshot.
Ich habe auf „Neue virtuelle Maschine“ geklickt, 64-Bit-Debian ausgewählt und eine dynamisch zugewiesene 8-GB-VDI erstellt. In den Einstellungen habe ich das richtige ISO ausgewählt und PAE/NX unter „Prozessor“ überprüft. Nachdem ich das alles gemacht habe, funktioniert der Live-Modus einwandfrei. Bei der Installation mache ich alles auf die Standardweise und alles läuft perfekt. Nachdem ich die Installation abgeschlossen habe, werde ich gefragt, ob ich booten möchte. Wenn ich das tue, erhalte ich den obigen Fehler.
Ich habe viel recherchiert, um es herauszufinden, aber keiner der Ratschläge, die ich online finden konnte, hat geholfen. Hier ist alles, was jemand gesagt hat, um das Problem zu beheben, das bei mir nicht funktioniert hat.
„PAE/NX in den Einstellungen aktivieren“
Hat absolut keinen Unterschied gemacht.
„Wenn dieser Fehler auftritt, drücken Sie Strg+Alt+F1. Dadurch gelangen Sie zum Terminal tty1. Melden Sie sich jetzt als Root an:
login: root password: "your password"..
Starten Sie als Root die X's:
startx
Sie erhalten Ihren Desktop ... Dies kann ein XAuthority- oder DBus-Problem beim Laden sein, möglicherweise ein Daemon.
Versuchen Sie zunächst dies und wenn es funktioniert, versuchen Sie Folgendes: dpkg-reconfigure gnome-shell, dann Neustart."
command: startx not found.
Es ist unnötig zu sagen, dass es mich nicht zum Desktop brachte.
Ich habe versucht, das Problem des nicht gefundenen Startx-Befehls zu beheben, indem ichDasForum.
Ich werde mich auf das beziehen, was sie gesagt haben, was ich versuchen sollte.
versuchen Sie, /usr/X11R6/bin/startx einzugeben
-bash: /usr/X11R6/bin/startx no such file or directory
Ich habe alle der folgenden Befehle ausprobiert:
apt-get update
apt-get install x-windows-system
apt-get install x-window-system
Alle 3 führten zu diesem
Bus errorackage lists... 1%
Antwort1
Ganz einfach. 8 GB Festplatte reichen für diese Version von Kali Linux nicht aus. Verwenden Sie VBoxManage, um die Größe der virtuellen Festplatte zu ändern, und GParted, um das Dateisystem zu erweitern.
Antwort2
Als ich versuchte, Kali 2.0 auf VMware zu installieren, hatte ich dasselbe Problem. Startx wurde nicht gefunden und selbst bei manueller Installation funktionierte es nicht. Das Einzige, was bei mir funktionierte, war, die Virtualisierung im BIOS zu aktivieren. Normalerweise tritt dieses Problem bei mir mit VirtualBox auf, aber dieses Mal löst es das Problem mit Kali 2.0 auf VMware.
Antwort3
Meine Situation war anders. Ich habe die Installation auf einem neuen Laptop durchgeführt. Meine konfigurierte VM hatte ausreichend Speicher und Speicherplatz, aber trotzdem hatte ich dieses Problem.
Was ich schließlich herausfand, war, dass die Virtualisierung in der BIOS-Konfiguration nicht aktiviert war, da es sich um einen neuen Laptop handelte.
Nachdem ich dies im BIOS aktiviert hatte, funktionierten meine VMs wie erwartet.
Antwort4
ich hatte einige Probleme mit Gnome-Shell, also beschloss ich, xfce4 zu installieren
apt-get install kali-defaults kali-root-login desktop-base xfce4 xfce4-places-plugin xfce4-goodies
Dann
update-alternatives --config x-session-manager