
Das Problem, das ich habe, ist das gleiche wie indieser Beitrag.
Dies geschieht auf zwei verschiedenen Maschinen mit zwei verschiedenen Mausmodellen. Beide Mäuse sind von Logitech, eine ist eine kabellose 2-Tasten-Maus mit Scrollrad und die andere eine kabelgebundene 4-Tasten-Maus mit Trackball. Auf beiden Maschinen läuft Ubuntu, wobei die mit der 2-Tasten-Maus 12.04 und die mit der 4-Tasten-Maus 14.04 hat.
Der große Unterschied zwischen meinem Problem und dem Beitrag, auf den ich verlinkt habe, besteht darin, dass sein Problem nach der Installation eines Nvidia-Treibers auftrat. Die 12.04-Maschine verwendet einen Nvidia-Treiber, die 14.04-Maschine nicht.
Das Merkwürdigste ist, dass das Mausverhalten (auf beiden Maschinen) scheinbar ohne Änderung an einem der Systeme auftrat. Ich habe die 12.04-Maschine seit vielen Monaten absichtlich NICHT aktualisiert und keine neue Software darauf installiert.
Auf der 14.04-Maschine begann das Verhalten, als noch 12.04 darauf lief ... Ich hatte gehofft, dass ein Distributions-Upgrade das Problem beheben würde. Keine große Überraschung, das hat es nicht. Tatsächlich ist es auf der 14.04-Maschine jetzt noch schlimmer.
Ich habe versucht, eine xorg.conf-Datei mit Konfigurationen zum Aktivieren der 3-Tasten-Emulation hinzuzufügen, und während 3-Tasten, Scrollen mit dem Trackball usw. jetzt funktionieren, sind Klicken, Doppelklicken, Dreifachklicken und das „Fallenlassen“ des Linksklicks und Gedrückthaltens immer noch vorhanden.
Section "InputClass"
Identifier "Marble Mouse"
MatchProduct "Logitech USB Trackball"
MatchIsPointer "on"
MatchDevicePath "/dev/input/event*"
Driver "evdev"
Option "ButtonMapping" "1 2 3 4 5 6 7 8 9"
Option "EmulateWheel" "true"
Option "EmulateWheelButton" "8"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
Option "XAxisMapping" "6 7"
Option "Emulate3Buttons" "true"
EndSection
Das Obige stammt vondas Ubuntu Wiki. Ich habe eine xorg.conf
Datei erstellt, weil keine 50-marblemouse.conf
Datei vorhanden war.
Kann jemand neues Licht in diese Angelegenheit bringen?
Vielen Dank für Ihre Zeit!
Antwort1
Sie sagen, es handelt sich um eine kabellose Maus. Das klingt, als könnte es sich um ein Übertragungsproblem handeln.
Ich habe mit meinem (Logitech M705) ähnliche Erfahrungen gemacht, die auf eine Metallplatte zurückzuführen waren, die Teil meines Schreibtisches ist. Das Problem verschwand, als ich den Empfänger bewegte (mithilfe eines Verlängerungskabels für den USB-Dongle).
Könnte das auch bei Ihnen der Fall sein? Würden Sie es versuchen und sehen, ob es einen Unterschied macht?
Andere Dinge, die die Übertragung beeinträchtigen könnten? Alte Batterien, Mikrowelle vom Nachbarn, große alte Lautsprecher in der Nähe, ...?