
Wir verwenden autofs bei der Arbeit und ich habe Probleme, mir einige Einhängepunkte zu merken. Mit autofs können Sie nur die aktuell oder kürzlich auf einem bestimmten Computer eingehängten Volumes sehen. Wie kann ich den Rest sehen?
Antwort1
Sie können den Root-Benutzer bitten, die Einhängepunkte immer sichtbar zu machen. Dies können Sie erreichen, indem Sie die folgenden Zeilen hinzufügen /etc/sysconfig/autofs
:
# BROWSE_MODE - maps are browsable by default.
BROWSE_MODE="yes"
Hinweis: Bei neueren Ubuntu-Versionen befindet sich die Datei unter/etc/default/autofs
Antwort2
Sie scheinen zu verwechselnGeräteUndEinhängepunktehier. Wenn ein Gerätnicht montiertdann ist ihm kein Einhängepunkt zugeordnet. Ein Einhängepunkt ist nichts anderes als ein Verzeichnis, wenn er keinem Speichergerät zugeordnet ist.
Wenn Sie alle Einhängepunkte (also alle eingehängten Geräte) auflisten möchten, verwenden Sie:
df
Wenn Sie jedoch eine Liste der verfügbaren Speichergeräte benötigen, verwenden Sie:
fdisk -l
fdisk
erfordert in den meisten Fällen Root-Rechte. Wenn Sie keine Root-Rechte haben, können Sie die Dateien der Speichergeräte auflisten, die sd
im /dev
Verzeichnis beginnen: Dies sollte Ihnen genügend Informationen liefern:
ls -l /dev/sd*
Sie können die /proc/partitions
Datei auch lesen:
cat /proc/partitions
Antwort3
Führen Sie einfach „mount“ ohne Argumente aus. Es werden Ihnen alle gemounteten Dateisysteme angezeigt. Meines Wissens gibt es keine andere Möglichkeit, „historische“ Mount-Punkte anzuzeigen als etwas wie cat /var/log/messages | grep mount
. Sie müssen diesen letzten Befehl ziemlich viel bearbeiten, um genau das zu bekommen, was Sie wollen.
Antwort4
Ich sehe, dass die Frage ziemlich alt ist, aber die Antworten stimmen nicht mit dem überein, was ich daraus verstanden habe. Dies ist für CentOS7 und wahrscheinlich RHEL.
Sie können cat /etc/auto.master
. Es werden Ihnen die definierten Einhängepunkte angezeigt. Es gibt jedoch einige Dateien in /etc/auto.*
. Diese Dateien werden von eingebunden auto.master
und enthalten die Unterordner, die automatisch eingehängt werden.