
Gibt es eine Möglichkeit, das Verzeichnis zu ändern, in dem Anwendungen installiert werden? Ich meine, anstatt /usr/bin
die Einstellungen so zu ändern, dass sie dort installiert werden /usr/local/bin
oder so ähnlich, solange sie sich imWEGVariable?
Derzeit wird Ubuntu 14.04 64-Bit verwendet.
Wenn die Lösung vom Paketmanager abhängt, gibt es einen allgemeinen Ansatz? Auf welche Konfigurationsdatei(en) sollte ich abzielen?
Antwort1
Kurze Antwort:
NEIN.
Lange Antwort:
Wenn Sie Pakete über Ihren Paketmanager ( apt
, der auf basiert dpkg
) installieren, werden die Dateien im .deb-Archiv extrahiert und an den Ort verschoben, an dem sie sein sollen. Konfigurationsdateien gehen nach /etc
, Binärdateien nach /usr/bin
oder andere Bin-Verzeichnisse, Bibliotheken nach /lib
usw. Der Standard, der angibt, welche Datei wohin gehört, ist der FHS (File Hierarchy Standard). Wenn Sie Änderungen an den Installationsverzeichnissen vornehmen, verstoßen Sie höchstwahrscheinlich gegen diesen Standard. Wie auch immer, dpkg
hat eine --instdir
Option, aber sie würde alles durcheinander bringen, wenn sie global verwendet würde.
Antwort auf Ihr WIRKLICHES Problem:
Wie ich aus Ihrem Kommentar entnehme, möchten Sie dies tun, weil auf Ihrer Root-Partition nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden ist, darunter jedoch noch genügend Speicherplatz vorhanden ist /usr/local
.
Das Ändern des Installationsverzeichnisses ist keine Lösung, Sie sollten Ihre Festplatte neu partitionieren. Sie können die Größe der Partitionen ändern, wenn Sie das System nicht neu installieren möchten (was überhaupt nicht notwendig ist). Versuchen Sie, ein Live-Partitionierungssystem wie GParted zu booten, wenn Sie grafische Tools bevorzugen (für die Befehlszeile sehen Sie sich parted
und an fdisk
).
Die andere Lösung (ich würde diese bevorzugen, da sie in Zukunft mehr Flexibilität bietet) besteht in der EinrichtungLVM. LVM steht für Logical Volume Management und ermöglicht (neben anderen tollen Funktionen) die Größenänderung von Partitionen, ohne dass Daten verloren gehen und die Festplatte neu partitioniert werden muss. Es ist ein bisschen zu kompliziert, um es hier zu erklären, aber es gibt tolle Anleitungen dazu. Eine davon istWieSchmiedetund Sie können auch die entsprechendenArchWikiSeite.