
Dem Beispiel folgenim Live-Build-Handbuch, ich erstelle das ISO und führe es mit QEMU aus.
DernurDer Unterschied zwischen dem, was ich getan habe, und dem, was es zu tun gibt, liegt in der Paketliste, wo vim und tmux xchat ersetzt haben. Ich bin beim Testschritt vor der Git-Initialisierung.
Es bootet und gelangt zum Debian-Desktop-Image. Es wird nichts weiter angezeigt. Ich hatte angenommen, dass es hängen bleibt, und ließ es eine Stunde lang laufen, um zu sehen, ob es besser wird, ohne dass sich etwas geändert hat. Ich kann die Ausführungsaufforderung mit alt+ aufrufen F2und von dort aus xterm aufrufen. Auf dem Desktop kann ich mit der rechten Maustaste klicken und eine Datei oder ein Verzeichnis erstellen, aber sie werden nicht auf dem Desktop angezeigt. Sie werden jedoch erstellt und können mit xterm in angezeigt werden~/Desktop
Es führt auch die Standardrotation des Bildschirmschoners durch.
Ich weiß auch, dass die von mir installierten Pakete (Vim, tmux) installiert wurden, indem ich sie mit xterm überprüft habe.
Was mache ich falsch? Würde es helfen, eine andere Desktop-Umgebung zu wählen? (Ich versuche es gerade mit xfce, aber das Erstellen des ISOs dauert ziemlich lange und ich bezweifle, dass das die richtige Lösung ist.)
Antwort1
Die Änderung auf xfce hat also tatsächlich funktioniert. Ich bin mir nicht sicher, warum.
Anstatt
echo "task-lxde-desktop iceweasel xchat" >> config/package-lists/my.list.chroot
Tun
echo "task-xfce-desktop iceweasel xchat" >> config/package-lists/my.list.chroot
Oder einfach bearbeiten config/package-lists/my.list.chroot
.