virt-install cpu0 unbehandelt rdmsr

virt-install cpu0 unbehandelt rdmsr

Ich versuche, eine Gast-VM mit KVM auf einer Partition zu installieren. Ich verwende virt-install. Ich rufe den folgenden Befehl auf:

virt-install -n centos --ram=1536 --vcpus=1 --cdrom=/var/lib/libvirt/CentOS-6.5-x86_64-minimal.iso --disk /dev/mapper/vg_vmhost-lv_centos

Die VM bootet zur Installation – der Willkommensbildschirm bei CentOS 6.5! mit den fünf Optionen „Installieren oder Upgrade“, „Installieren mit einfachem Videolaufwerk“, „Rettung“, „Booten von lokalem Laufwerk“ oder „Durchführen eines Speichertests“ wird angezeigt. Anschließend werden die folgenden Meldungen angezeigt:

Loading vmlinuz
Probing EDD (edd=off to disable)... ok...............ready.
kvm: 2617: cpu0 unhandled rdmsr: 0xc0010001

Und dann hängt es, ohne dass CentOS installiert ist.

Ich habe nach diesem Fehler gesucht und die Seiten, die ich gelesen habe, waren überhaupt nicht hilfreich. Dieses hierzeigt beispielsweise an, dass die Nachrichten harmlos sind.

Mein Hostcomputer ist eine Headless-Minimalinstallation von CentOS 6.5 und ich versuche, dasselbe auf der vorgesehenen VM zu installieren.

Antwort1

Wenn Sie versuchen, die Installation mit anzuzeigen virsh console, müssen Sie den Gast so konfigurieren, dass er die Ausgabe an die virtuelle serielle Konsole sendet. Auf dem Startbildschirm können Sie „Esc“ drücken, woraufhin eine Eingabeaufforderung mit zusätzlichen Startoptionen angezeigt wird. Geben Sie Folgendes ein:

linux console=ttyS0,115200 utf8

Dadurch wird die Textmodus-Installation über die virtuelle serielle Konsole gestartet. Eine andere Möglichkeit besteht darin, libvirts VNC zu verwenden, um die Gastinstallation durchzuführen. Um dies auf einem Headless-Server zu tun, können Sie X11-Weiterleitung verwenden:

ssh -X yourhost
virt-manager

Über die grafische Benutzeroberfläche des Virt-Managers können Sie eine VNC-Verbindung (Standard) zum Gastbetriebssystem öffnen.

Quellen:
RHEL6-Administrationshandbuch: Fehlerbehebung mit seriellen Konsolen
RHEL6-Installationshandbuch: Zusätzliche Startoptionen

verwandte Informationen