![Wie schreibt man Pow-Mathematik?](https://rvso.com/image/390893/Wie%20schreibt%20man%20Pow-Mathematik%3F.png)
Antwort1
Antwort2
Antwort3
Ein weiterer guter Ansatz ist \operatorname{anterior}
von amsmath
, insbesondere wenn zwei dieser Variablen nacheinander auftreten sollen.
Persönlich würde ich es vorziehen \newcommand\anterior{\operatorname{anterior}}
, analog zu \sin
oder zu definieren \log
.
Antwort4
In Ihrer Version {i^{w}}^{anterior}
wird i
tatsächlich auf zwei separate Exponenten erhöht, wodurch diese nebeneinander erscheinen, was jedoch nicht Ihre Absicht ist:
Wenn Sie die Klammern wie folgt verschachteln, {i^{w^{anterior}}}
bleibt der Stapel der Exponenten erhalten, und das Ergebnis scheint die gewünschte Form zu sein:
(Dies setzt voraus, dass Sie sich mit gestapelten Exponenten befassen und nicht mit der einfachen Textformatierung für hochgestellte Zeichen, wie Ihr Beispielbild vermuten lässt. Verwenden Sie in diesem FallAboAmmars Version.)