
Ich möchte gemischte lateinische/griechische Token (Variablennamen) verwenden wie helloδ
inminted
. Um kompatibel zu bleiben mitarXivIch kann nicht benutzenXeTeXoderLuaTeX.
Außerhalbminted
, arbeiten mittextgreek
ist meine bevorzugte Methode, gute griechische Charaktere zu bekommen. Gibt es eine Möglichkeit, dietextgreek
Zeichen in eineminted
Rahmen, ohne den escapeinside
Mechanismus zu verwenden, der den Token-Lexikationsprozess unterbricht? Hier ist ein minimales Beispiel dessen, was ichnichtwollen:
\documentclass{article}
\usepackage{minted}
\usepackage{textgreek}
\begin{document}
\begin{minted}[escapeinside=||]{mask}
hello|\textdelta|
\end{minted}
\end{document}
Sie können sehen, dassminted
hat den Variablennamen in einen lateinischen und einen griechischen Teil aufgeteilt. Die fancyvrb-Zeile, die die obige Ausgabe erzeugt, ist
\PYG{n+nt}{hello}\PYG{esc}{\textdelta}
Einfach das Aussehen so zu ändern, dass \PYG{esc}
es dem Rest des Tokens entspricht, ist keine gute Lösung, da das Token helloδ
in verschiedenen Einstellungen erscheinen kann und im gesamten Text unterschiedlich aussehen muss. Ich würde viel lieber wissen, wie man generiert
\PYG{n+nt}{hello\textdelta}
direkt. Natürlich sind auch alle anderen Lösungen willkommen.
Antwort1
Antwort2
Das Problem liegt weder an minted
noch an pygments
, sondern an den Standardeinstellungen der TeXShop-Installation. Die Lösung besteht darin, die erste Zeile (oder eine der ersten 20 Zeilen) in der .tex-Datei auf
% !TEX encoding = UTF-8 Unicode
um den Editor zu zwingen, die Datei in UTF-8 zu verarbeiten. Details dazu finden Sie im TeXShop-Menüpunkt „Hilfe - Dateikodierungen und TeXShop“.