Spracheinstellungen (FancyRef) mit Fontspec und Polyglossia

Spracheinstellungen (FancyRef) mit Fontspec und Polyglossia

Ich habe Probleme, es fancyrefmit dem Fontspec/Polyglossia-Setup für Deutsch richtig zum Laufen zu bringen.

Dies ist das Basis-Setup ohne Spracheinstellungen:

\documentclass{scrartcl}

\usepackage{fontspec}
\usepackage{fancyref}

\begin{document}
Das ist ein deutscher Text
\begin{figure}
    \centering
    Das soll eine Abbildung sein
    \label{fig:sample}
    \caption{Beispiel-Abbildung}
\end{figure}

\pagebreak

Das ist die zweite Seite mit einem Verweis auf \fref{fig:sample}.
\end{document}

Interessant ist und bleibt das Ergebnis der frefsich auf die Abbildung „auf der vorhergehenden Seite“ beziehenden Klausel.

In diesem Anfangsstadium wird die Abbildung als „Abbildung 1“ nummeriert und die Referenz lautet „Abbildung auf der vorhergehenden Seite“.

Hinzufügen

\usepackage{polyglossia}
\setmainlanguage{german}

ändert die Überschrift in „Abbildung 1“ (was korrekt ist) und den Verweis auf „abbildung auf der vorhergehenden Seite“. Beachten Sie das kleine „a“ in „abbildung“, was nicht korrekt ist, obwohl es bemerkenswert ist, dass der Verweis überhaupt das deutsche Wort verwendet.

Laut fancyrefHandbuch müsste hier die Einstellung auf Deutsch sein mit

\usepackage{german}
\usepackage[german]{fancyref}

Dies führt allerdings dazu, dass a) die Fehlermeldung "! Sie haben die Sprache [noch] nicht definiert." angezeigt wird und b) am Anfang des Dokuments der Text "]german" eingefügt werden muss.

Wenn ich \setmainlanguage{german}den Verweis entferne, steht dort "Abbildung auf der vorherigen Seite".

Wenn ich \usepackage{german}es entferne steht dort "Abbildung auf der vorhergehenden Seite"

Ich bin völlig verwirrt. Was brauche ich für ein deutsches Dokument mit LuaLaTeX und fontspecdeutschen fancyrefReferenzen?

Antwort1

Das Erste: \labelmuss wegnach \caption.

Die „richtige“ Lösung besteht darin, die Sprachoption für Folgendes zu verwenden fancyref:

\documentclass{scrartcl}

\usepackage{polyglossia}
\usepackage{fontspec}
\usepackage[german]{fancyref}

\setmainlanguage{german}

\begin{document}

Das ist ein deutscher Text
\begin{figure}
    \centering
    Das soll eine Abbildung sein
    \caption{Beispiel-Abbildung}
    \label{fig:sample}
\end{figure}

\pagebreak

Das ist die zweite Seite mit einem Verweis auf \fref{fig:sample}.

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Ich würde jedoch variorefund verwenden cleveref.

\documentclass{scrartcl}

\usepackage{polyglossia}
\usepackage{fontspec}
\usepackage[german]{varioref}
\usepackage[noabbrev]{cleveref}

\setmainlanguage{german}

\begin{document}

Das ist ein deutscher Text
\begin{figure}
    \centering
    Das soll eine Abbildung sein
    \caption{Beispiel-Abbildung}
    \label{fig:sample}
\end{figure}

\pagebreak

Das ist die zweite Seite mit einem Verweis auf \vref{fig:sample}.

\end{document}

verwandte Informationen