
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
%\inputencoding{latin1}
\usepackage{fontspec}
\usepackage{array}
\usepackage{covington}
\usepackage{tipa}
\usepackage{apacite}
\bibliographystyle{apacitex}
% try this package for ʾ ʿ
% \usepackage{blindtext}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
%\usepackage[T1]{fontenc}
% package for times new roman font
\usepackage{times}
% package for different shapes
%\usepackage{amssymb}
% single space or double space lines
\usepackage{setspace}
%\singlespacing
\doublespacing
% header
\fancyhf{}
\lhead{ \Author \\MyName\\Assignment}
\rhead{\itshape \today}
\pagestyle{fancy}
% page number
\rfoot{\thepage}
\usepackage{gb4e}
\begin{document}
\topskip=18pt
\maketitle{My title }
\end{document}
Antwort1
Beachten Sie, dass das \maketitle
Makronichtein Argument -- gibt implizit die Anweisung aus
\thispagestyle{plain}
Der plain
Seitenstil ist, nun ja, „einfach“: nichts Besonderes, nur die Seitenzahl wird zentriert im unteren Rand gedruckt. Das ist das Problem, über das Sie sich beschweren, richtig?
\thispagestyle{fancy}
Um dieses Ergebnis zu vermeiden, können Sie die Anweisung entweder unmittelbar danach ausgeben \maketitle
oder die Anweisung in der Präambel hinzufügen \fancypagestyle{plain}{}
, unmittelbar nach dem Einrichten der Eigenschaften des fancy
Seitenstils.
Übrigens würde ich Ihnen keine dieser beiden Lösungen empfehlen. Normalerweise ist es besser, die Titelseite schön und einfach zu halten – und mit jeglicher Seitendekoration zu warten, bis die Titelseite gesetzt ist.
Einige zusätzliche Bemerkungen zu Ihrem Code. (a) Wenn Sie das fontspec
Paket laden, sollten Sienichtdas Paket laden inputenc
, und Sie sollten das Schriftartpaket auf keinen Fall laden times
. Geben Sie stattdessen eine Anweisung wie \setmainfont{Times New Roman}
(oder welche Schriftart auch immer Ihre bevorzugte Haupttextschriftart sein mag) ein. (b) Wie bereits erwähnt, \maketitle
nimmt kein Argument an, und in Ihrem Codeausschnitt fehlen \title
Anweisungen \author
. (c) Wie wird es \Author
definiert?
Eine kompilierbare und bereinigte Version Ihres Beispiels:
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{Times New Roman} % not "\usepackage{times}"
\usepackage{array}
\usepackage{apacite}
\bibliographystyle{apacitex}
\title{My title}
\author{Me}
\let\Author\author % ??
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{}
\lhead{\Author\\MyName\\Assignment}
\rhead{\itshape\today}
\rfoot{\thepage}
\fancypagestyle{plain}{} % <-- new
\usepackage{setspace}
\doublespacing
\usepackage{covington}
\usepackage{tipa}
\usepackage{gb4e}
\begin{document}
\maketitle
%\thispagestyle{fancy} % instead of "\fancypagestyle{plain}{}"
\clearpage
Once upon a time \dots
\end{document}