
Ich habe latex2wp
ein Paket verwendet, um meine Latex-Codes in ein HTML-Dokument umzuwandeln. Um zu prüfen, ob es gut funktioniert, habe ich versucht, einfache einzeilige mathematische Gleichungscodes in ein HTML-Dokument umzuwandeln. Aber mein Ergebnis funktioniert nicht richtig. Meine mathematischen Codes werden nicht in Latexform umgewandelt und es bleibt wie folgt
\begin{equation*} \sum_{i=1}^{\infty} \end{equation*}
in meinem HTML-Dokument.
Wie kann ich dieses Problem lösen? Bitte helfen Sie mir.
Antwort1
So verwenden Sie latex2wp
Sie werden in der Readme-Datei gesehen haben, dass Sie Ihren Tex-Befehl hinzufügen müssen
\begin{equation*} \sum_{i=1}^{\infty} \end{equation*}
"Schreiben Sie Ihren Text zwischen \begin{document} und \end{document}"
in eine Kopie der VorlageQuelldatei mit dem Namenpost-template.tex
sagen wir, Sie nennen dasmyfirst.tex
Sie sind natürlich froh, dass ein so kleiner Tex-Schnipsel funktioniert, andernfalls müssten Sie in einer Desktop- oder Online-Tex-Distribution eine viel größere Palette an Befehlen testen.
Sie haben außerdem die Anweisungen befolgt, um die Übersetzungsskripte in denselben Ordner zu legen
latex2wp.py,
latex2wpstyle.py,
macrosblog.tex
zusammen mitmyfirst.tex
Sie haben also diese vier Dateien in einem neuen Ordner und müssen dort eine Eingabeaufforderung starten
Nun führen Sie im Konsolenfenster aus
python latex2wp.py myfirst.tex
und die Datei wird konvertiert inmyfirst.html
Was könnte schiefgehen ?
Zunächst einmal: Wenn Sie
„Python“ wird nicht als interner oder externer Befehl, ausführbares Programm oder Batchdatei erkannt.
Dann wurde Ihre Installation von Python 2.7 nicht im Systempfad gefunden
Alternativ haben Sie
Python: Datei „…“ kann nicht geöffnet werden: [Errno 2] Keine solche Datei oder kein solches Verzeichnis vorhanden
Dann hast du wohl einen der Namen falsch geschrieben.
Teilen Sie uns abschließend alle weiteren Fehlermeldungen mit, um welche Art es sich handelt.