Zitate im Text erscheinen oben auf der Seite, wenn \bibentry und \natbib verwendet werden (für den Astron-Zitierstil)

Zitate im Text erscheinen oben auf der Seite, wenn \bibentry und \natbib verwendet werden (für den Astron-Zitierstil)

Ich versuche gerade, eine Literaturübersicht für einen Kurs zu schreiben, in dem ich den für mein Fachgebiet relevanten Zitierstil verwenden muss. Ich möchte die Möglichkeit haben, das Zitat, über das ich spreche, und die Analyse der Quelle darunter zu setzen, mit einer abschließenden Bibliographie am Ende der Arbeit. Alles scheint in Ordnung zu funktionieren und die Zitate sind so formatiert, wie ich sie haben möchte, aber oben auf meiner ersten Seite erscheint eine Liste mit Zitaten im Text für alle meine Quellen.

Was wie die Zitate im Text aussieht.

Ich habe einige Hinweise dazu gesehen \nocite{*}, aber es scheint keine Änderungen in meinem Dokument zu bewirken.

\documentclass[12pt,letterpaper]{article}

% Set margins to 1.5in
\usepackage[margin=0.75in]{geometry}

% for crimson text
\usepackage{crimson}
\usepackage[T1]{fontenc}

% setup parameter indentation
\setlength{\parindent}{15pt}
\setlength{\parskip}{6pt}

% for 1.15 spacing between text
\renewcommand{\baselinestretch}{1.15}

% For defining spacing between headers
\usepackage{titlesec}
% Level 1
\titleformat{\section}
  {\normalfont\fontsize{18}{0}\bfseries}{\thesection}{1em}{}
% Level 2
\titleformat{\subsection}
  {\normalfont\fontsize{14}{0}\bfseries}{\thesection}{1em}{}
% Level 3
\titleformat{\subsubsection}
  {\normalfont\fontsize{12}{0}\bfseries}{\thesection}{1em}{}
% Level 4
\titleformat{\paragraph}
  {\normalfont\fontsize{12}{0}\bfseries\itshape}{\theparagraph}{1em}{}
% Level 5
\titleformat{\subparagraph}
  {\normalfont\fontsize{12}{0}\itshape}{\theparagraph}{1em}{}
% Level 6
\makeatletter
\newcounter{subsubparagraph}[subparagraph]
\renewcommand\thesubsubparagraph{%
  \thesubparagraph.\@arabic\c@subsubparagraph}
\newcommand\subsubparagraph{%
  \@startsection{subsubparagraph}    % counter
    {6}                              % level
    {\parindent}                     % indent
    {12pt} % beforeskip
    {6pt}                           % afterskip
    {\normalfont\fontsize{12}{0}}}
\newcommand\l@subsubparagraph{\@dottedtocline{6}{10em}{5em}}
\newcommand{\subsubparagraphmark}[1]{}
\makeatother
\titlespacing*{\section}{0pt}{12pt}{6pt}
\titlespacing*{\subsection}{0pt}{12pt}{6pt}
\titlespacing*{\subsubsection}{0pt}{12pt}{6pt}
\titlespacing*{\paragraph}{0pt}{12pt}{6pt}
\titlespacing*{\subparagraph}{0pt}{12pt}{6pt}
\titlespacing*{\subsubparagraph}{0pt}{12pt}{6pt}

% Set caption to correct size and location
\usepackage[tableposition=top, figureposition=bottom, font=footnotesize, labelfont=bf]{caption}

% set page number location
\usepackage{fancyhdr}
\fancyhf{} % clear all header and footers
\renewcommand{\headrulewidth}{0pt} % remove the header rule
\rhead{\thepage}
\pagestyle{fancy}

% Overwrite Title
\makeatletter
\renewcommand{\maketitle}{\bgroup
   \begin{center}
   \textbf{{\fontsize{18pt}{20}\selectfont \@title}}\\
   \vspace{10pt}
   {\fontsize{12pt}{0}\selectfont \@author} 
   \end{center}
}
\makeatother

% For full citations inline
\usepackage{bibentry}
\nobibliography*

% For making hanging indents under citations
\usepackage{hanging}
\newcommand\hangbibentry[1]{%
    \smallskip\par\hangpara{1em}{1}\bibentry{#1}\smallskip\par %{indent}{afterline}
}

% For indenting the first paragraph of every line
\usepackage{indentfirst}

% For use of astron citation package
\usepackage{natbib} 

\begin{document}

\thispagestyle{fancy}


\subsection*{\hangbibentry{Soderblom2010TheStars}}

This source outlines the various methods astrophysicists utilize to estimate the ages of stars.

\bibliographystyle{astron}
\bibliography{mnemonic.bib,bib.bib}

\end{document}

Das Zitat für diesen Artikel lautet:

@article{Soderblom2010TheStars,
    title = "The Ages of Stars",
    year = "2010",
    journal = aar,
    author = "Soderblom, David R.",
    month = "3",
    volume = "48",
    pages = "581--629",
    url = "http://arxiv.org/abs/1003.6074 http://dx.doi.org/10.1146/annurev-astro-081309-130806",
    doi = "10.1146/annurev-astro-081309-130806",
}

Ich habe eine Warnung, die Folgendes besagt:

Paket Fancyhdr Warnung: \headheight ist zu klein (12,0pt): Machen Sie es mindestens 14,49998pt. Wir machen es jetzt für den Rest des Dokuments so groß. Dies kann jedoch zu einem inkonsistenten Seitenlayout führen.

Und zwei Fehler, die Folgendes besagen:

Undefinierte Steuersequenz.

Der Compiler hat Probleme, einen von Ihnen verwendeten Befehl zu verstehen. Überprüfen Sie, ob der Befehl richtig geschrieben ist. Wenn der Befehl Teil eines Pakets ist, stellen Sie sicher, dass Sie das Paket mit \usepackage{...} in Ihre Präambel aufgenommen haben.

Erfahren Sie mehr

<argument> \protect \astroncite 
                                {Soderblom}{2010}
l.3 ...te{Soderblom}{2010}]{Soderblom2010TheStars}
                                               The control sequence at the end of the top line of your error message was never

\def'ed. Wenn Sie es falsch geschrieben haben (z. B. \hobx'), type„I“) und die korrekte Schreibweise (z. B. „I\hbox“). Andernfalls fahren Sie einfach fort und ich vergesse, was nicht definiert war.

LaTeX-Fehler: \begin{document} fehlt.

Es wurde kein \begin{document}-Befehl gefunden. Stellen Sie sicher, dass Sie \begin{document} in Ihre Präambel aufgenommen haben und dass Ihr Hauptdokument richtig eingestellt ist.

Weitere Informationen: Erklärungen finden Sie im LaTeX-Handbuch oder im LaTeX Companion. Geben Sie H ein, um sofortige Hilfe zu erhalten.

...

l.3 ...te{Soderblom}{2010}]{Soderblom2010TheStars}
                                               You're in trouble here.  Try typing  <return>  to proceed. If that doesn't work, type  X

beenden.

Ich verwende derzeit Overleaf.

Antwort1

Der erste Fehler, \headheight is too small (12.0pt): Make it at least 14.49998pt.den Sie erhalten, weil Ihr erstellter Header via fancyhdrgrößer ist als der aktuell verwendete 12pt. Fügen Sie also einfach hinzu

\setlength{\headheight}{15pt}

zu Ihrer Präambel, es loszuwerden.

Die erste Fehlermeldung, die Sie erhalten, <argument> \protect \astronciteresultiert aus der Verwendung von astron.bstund astron.styund enthält die folgenden Zeilen:

\def\cite{\@ifstar{\citeyear}{\citefull}}
\def\citefull{\def\astroncite##1##2{##1, ##2}\@internalcite}
\def\citeyear{\def\astroncite##1##2{##2}\@internalcite} 

Diese Datei ist ziemlich alt und ich kenne sie nicht, aber mit zum Beispiel

\bibliographystyle{plainnat}

lassen Sie mich verwenden bibentryund natbibohne Fehler können Sie mit dem folgenden MWE testen

\begin{filecontents*}{mybib.bib}
@article{Soderblom2010TheStars,
    title = "The Ages of Stars",
    year = "2010",
    journal = aar,
    author = "Soderblom, David R.",
    month = "3",
    volume = "48",
    pages = "581--629",
    url = "http://arxiv.org/abs/1003.6074 http://dx.doi.org/10.1146/annurev-astro-081309-130806",
    doi = "10.1146/annurev-astro-081309-130806",
}
\end{filecontents*}


\documentclass{article}

\usepackage{bibentry}
\nobibliography*

\usepackage{natbib} 


\begin{document}
text
%\bibentry{Soderblom2010TheStars}
\subsection*{\bibentry{Soderblom2010TheStars}}
text

\bibliographystyle{plainnat} % plain astron
\bibliography{mybib}
\end{document}

Bitte beachten Sie, dass ich die Erweiterung .bibim Aufruf zur Bibliographie gelöscht habe.

Das Ergebnis ist dann (nichts gegen fehlerhafte URLs unternommen, bitte einfach ignorieren):

Bildbeschreibung hier eingeben

Für mich ist die Hauptfrage jetzt, ob man das Veraltete weglassen kann astron.bstoder ob es in einer speziellen Klasse verwendet werden muss, die ich nicht kenne. Wenn möglich, lassen Sie es einfach weg oder senden Sie einen Fehlerbericht an den Betreuer dieses Stils/Journals.

verwandte Informationen