In ConTeXt scheint bei Verwendung der Cases-Umgebung \MC
nur eine zulässig zu sein (was 2 Spalten ergibt), und wenn ich eine zweite einfüge \MC
(was 3 Spalten ergibt), sind die Spalten nicht ausgerichtet und die mathematischen Variablen werden nicht richtig kursiv angezeigt. Sind hier nur 2 Spalten zulässig?
\starttext
\placeformula \startformula \startalign
\NC A (m_1,m_2) =
\NC \startcases
{\rm Re} (A (m_1',m_2')), \quad m_1 =\MC 2m_1'-1,\; m_2 =\MC 2m_2'-1 \NR
{\rm Im} (A (m_1',m_2')), \quad m_1 =\MC 2m_1',\; m_2 =\MC 2m_2'-1 \NR
-{\rm Im} (A (m_1',m_2')), \quad m_1 =\MC 2m_1'-1,\; m_2 =\MC 2m_2' \NR
{\rm Re} (A (m_1',m_2')), \quad m_1 =\MC 2m_1',\; m_2 =\MC 2m_2' \NR
\stopcases \NR[+]
\stopalign \stopformula
\stoptext
Antwort1
Die Umgebung in ConTeXt ist der Umgebung aus dem Paket in LaTeX mathcases
nachempfunden . Wie es erlaubt nur zwei "Spalten", eine für diecases
amsmath
amsmath
Wertund eine für dieZustandDie allgemeine Syntax lautet
\startcases
\NC value \NC condition \NR
\NC value \NC condition \NR
\stopcases
wobei die zweite Spalte als normaler Text gesetzt wird oder
\startcases
\NC value \MC condition \NR
\NC value \MC condition \NR
\stopcases
wobei die zweite Spalte als Mathematik gesetzt ist.
Also, für Ihr Beispiel:
\starttext
\placeformula \startformula
A (m_1,m_2) =
\startcases
\NC {\rm Re} (A (m_1',m_2')), \MC m_1 = 2m_1'-1,\; m_2 = 2m_2'-1 \NR
\NC {\rm Im} (A (m_1',m_2')), \MC m_1 = 2m_1',\; m_2 = 2m_2'-1 \NR
\NC -{\rm Im} (A (m_1',m_2')),\MC m_1 = 2m_1'-1,\; m_2 = 2m_2' \NR
\NC {\rm Re} (A (m_1',m_2')), \MC m_1 = 2m_1',\; m_2 = 2m_2' \NR
\stopcases
\stopformula
\stoptext
Das Ergebnis ist:
Um die Lesbarkeit zu verbessern, können Sie Folgendes versuchen:
\placeformula \startformula
A (m_1,m_2) =
\startcases
\NC {\rm Re} (A (m_1',m_2')), \MC (m_1, m_2) = (2m_1'-1, 2m_2'-1) \NR
\NC {\rm Im} (A (m_1',m_2')), \MC (m_1, m_2) = (2m_1', 2m_2'-1) \NR
\NC -{\rm Im} (A (m_1',m_2')),\MC (m_1, m_2) = (2m_1'-1, 2m_2') \NR
\NC {\rm Re} (A (m_1',m_2')), \MC (m_1, m_2) = (2m_1', 2m_2') \NR
\stopcases
\stopformula
was gibt