Ich schreibe gerade ein Anschreiben mit dem modifizierten lettre
Paket, das eine modifizierte Version des Originalbriefs ist, um den französischen Standards zu entsprechen. Nachfolgend ein MWE:
\documentclass[12pt,a4paper,loghighlight,french]{lettre}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{lipsum}
\begin{document}
\begin{letter}{Résponsable des ressources humaines}
\francais
\name{Gustave \textsc{Eiffel}}
\address{Tour Eiffel\\75000 Paris\\\textsc{France}}
\nofax
\telephone{+33 1 23 45 67 89}
\email{[email protected]}
\lieu{Paris}
\date{\today}
%\tension{-20}% par défaut 2. p. 16 de l'aide.
\marge{0mm}% par défaut 15mm. p. 16 de l'aide.
\conc{Candidature au poste de météorologiste.}
\opening{Madame, Monsieur,}
\lipsum[1-3]
\closing{Dans l'espoir d'une réponse positive, je vous transmets Madame, Monsieur, mes sincères salutations.}
\end{letter}
\end{document}
Der Text meines Briefes ist etwas lang, so dass der endgültige Brief zwei Seiten umfasst. Allerdings besteht zwischen den Adressfeldern und dem Betrefffeld des Briefes eine große Lücke.
Nach 2 Kompilierungen des vorherigen Codes tension
ging es laut Protokolldatei 2
zu . Aber die zweite Seite ist immer noch zu weniger als einem Drittel gefüllt.-5
„Klasse Brief Warnung: Länge der letzten Seite: 119,60605pt< 130pt“:
ImPaketdokumentationAuf Seite 16 wird der sogenannte tension
Parameter beschrieben, der dafür verantwortlich ist, die Leerzeichen zwischen den Elementen zu verkürzen, damit der Brief auf eine Seite passt, wenn der Platz auf der zweiten Seite kleiner als 1/3 dieser zweiten Seite ist. Der tension
ursprünglich eingestellte Wert 2
wird dann nach der ersten Kompilierung der tex
Datei angepasst und dann für die zweite Kompilierung verwendet. Der Benutzer kann diesen Wert manuell einstellen. Das habe ich versucht, was zu schrecklichen Ergebnissen führte.
Hier mit \tension{-20}
:
Die Felder opening
und closing
sind im Text völlig zerbröselt.
Ich habe auch versucht, die Befehle \openingspace{}
und \sigspace{}
die Lösung wie vorgeschlagen zu verwendenin diesem Threaddie für die Höhe des Leerraums zwischen Textkern und Signatur/Anfang helfen sollen, aber ohne schlüssige Ergebnisse. Der Wert, der den Abstand zwischen dem Textkern und der Signatur/Anfang angibt,Kernund Signatur (für den \sigspace
Befehl), wobei das \closing
Feld dazwischen völlig ignoriert wird.
Wie kann dieser Brief ein für alle Mal korrigiert werden?
Ich weiß, dass diese Frage hier und in anderen Foren bereits oft gestellt wurde, aber ich habe weder dort noch im Pakethandbuch eine passende Lösung gefunden.
Danke für weitere Hilfe.
PS: Beachten Sie, dass es möglicherweise möglich ist, diesen MWE-Brief zu reparieren, da sich nur das Abschlussfeld auf der zweiten Seite befindet. Bei dem Brief, den ich schreiben möchte, befinden sich dort jedoch einige zusätzliche Zeilen, die aber dennoch auf die erste Seite passen würden. Insbesondere nachdem ich die Kompilierungswarnung erhalten habe, dass weniger als ein Drittel der zweiten Seite verwendet wird: „119,60605pt< 130pt“ für meinen Brief. Und tension
ich glaube, dass es keine zuverlässige Technik ist, den Parameter für jeden Buchstaben, den ich schreiben möchte, leicht anzupassen.
Antwort1
Ich denke, Sie benötigen eine Mischung aus zwei Teillösungen:
verwenden Sie den Patch, den egreg in seiner Antwort auf Ihre verlinkte Frage angegeben hat, aber wir müssen die Länge anpassen,
-\openingspace
die Sie später sehen werden:\usepackage{etoolbox} % <=============================================== % The default value of \openingspace is 1cm. % Instead of -\openingspace use the length you prefer % for instance -0.5cm or whatever \patchcmd{\letteropening}{2\openingspace}{-\openingspace}{}{}
verwenden
\enlargethispage{2\baselineskip}
, um die Signatur von Seite zwei zu entfernen.
Bitte beachten Sie, dass ich einen echten Brief mit einer echten Empfängeradresse simuliert habe, indem ich Ihre verwendete
%\begin{letter}{Résponsable des ressources humaines}
Zu
\begin{letter}{% <======================================================
Pr.~E.T.~Phonom \\
Departement Asprototographie \\
Universite de Saint Zopium \\
3945, Quai du General Gisant \\
CH-6800 Motte-au-Rolla } % <==========================================
-\openingspace
Dann müssen wir die Länge im Patch ändern, damit sie besser passt -1cm
.
Mit folgendem MWE
\documentclass[12pt,a4paper,loghighlight,french]{lettre}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{lipsum}
\usepackage{etoolbox} % <===============================================
% The default value of \openingspace is 1cm.
% Instead of -\openingspace use the length you prefer
% for instance -0.5cm or whatever
\patchcmd{\letteropening}{2\openingspace}{-1cm}{}{} % -\openingspace <================
\begin{document}
%\begin{letter}{Résponsable des ressources humaines}
\begin{letter}{% <======================================================
Pr.~E.T.~Phonom \\
Departement Asprototographie \\
Universite de Saint Zopium \\
3945, Quai du General Gisant \\
CH-6800 Motte-au-Rolla } % <==========================================
\francais
\name{Gustave \textsc{Eiffel}}
\address{Tour Eiffel\\75000 Paris\\\textsc{France}}
\nofax
\telephone{+33 1 23 45 67 89}
\email{[email protected]}
\lieu{Paris}
\date{\today}
%\tension{-9}% par défaut 2. p. 16 de l'aide.
\marge{0mm}% par défaut 15mm. p. 16 de l'aide.
\enlargethispage{2\baselineskip} % <====================================
\conc{Candidature au poste de météorologiste.}
\opening{Madame, Monsieur,}
\lipsum[1-3]
\closing{Dans l'espoir d'une réponse positive, je vous transmets Madame,
Monsieur, mes sincères salutations.}
\end{letter}
\end{document}
Ich bekomme das Ergebnis: