Ich nehme einige Abschnittsunterteilungen in einem Stylesheet vor, indem ich verwende tikz
. Obwohl ich jedoch mit dem Zeichnen der Linie beginne, (0,0)
weist sie einen Versatz zum eigentlichen Seiteninhaltsrand auf. Ich habe auch eingestellt \parindent
und sie ist immer noch nicht perfekt ausgerichtet. Wie kann ich die Linie dazu zwingen, genau an den Rändern zu beginnen (und zu enden)?
Hier ist ein Minimalbeispiel des Problems:
\documentclass{article}
\usepackage[a4paper, left=14.111mm,right=14.111mm,top=14.111mm,bottom=14.111mm, showframe]{geometry}
\usepackage{tikz}
\newcommand{\linehalfhalf}{\begin{tikzpicture}[]%
\draw [line width=1.5mm ] (0,0) -- ({0.5\textwidth},0);
\draw [line width=0.5mm] ([yshift=+0.5mm]{0.5\textwidth},0) -- ([yshift=+0.5mm]{\textwidth},0) ;
\end{tikzpicture}}
\begin{document}
\setlength\parindent{0pt}
\linehalfhalf
\end{document}
Antwort1
Ich habe es dank @JouleV herausgefunden, der auf diese Frage hingewiesen hat:Eine Zeile der Länge \textwidth in TikZ.
Das Problem lässt sich wie folgt beheben:
\newcommand{\linehalfhalf}{\begin{tikzpicture}[]%
\draw [line width=1.5mm, cap=rect] (0,0) -- ({0.5\linewidth},0);
\draw [line width=0.5mm, cap=rect] ([yshift=+0.5mm]{0.5\linewidth-\pgflinewidth},0) -- ([yshift=+0.5mm] \linewidth-0.5mm-\pgflinewidth,0) ;
\end{tikzpicture}}
Antwort2
Eine Lösung besteht darin, \clip
zusätzlichen Platz um Ihre Zeichnung herum zu vermeiden. Ich denke jedoch, dass es eine einfachere Lösung ist, anstelle einer Linie ein dünnes Rechteck auszufüllen:
\documentclass{article}
\usepackage[a4paper, margin=14.111mm, paper height=5cm,showframe]{geometry}
\usepackage{tikz}
\newcommand{\linehalfhalf}{\begin{tikzpicture}[]%
\fill (0,0) rectangle (.5\textwidth,1.5mm);
\fill (0.5\textwidth,.5mm) rectangle (\textwidth,1mm) ;
\end{tikzpicture}}
\begin{document}%
\setlength\parindent{0pt}%
\linehalfhalf
\end{document}