`kpfonts` leichte Option

`kpfonts` leichte Option

kpfontsDieser Satz in der Paketdokumentation verwirrt mich etwas :

Mit der Light-Option ist der Druck besser als die Anzeige!

Darf ich das so verstehen, dass diese lightOption im Vergleich zur normalen Schriftart ein besseres Druckergebnis liefert, während die Standardschriftart beim Lesen des Dokuments auf dem Bildschirm besser ist?

Wenn ja, gibt es Umstände, unter denen diese lightOption ein anderes allgemeines Layout (Zeilenumbrüche, Ausrichtung von Kästchen usw.) ergeben könnte, sodass beim Wechsel zur Standardeinstellung mehr Unterschiede als nur das Erscheinungsbild der Glyphen bestehen? (Werden meine gedruckten ( light) und PDF-Versionen (Standard) konsistent sein?)

Antwort1

Nein, es bedeutet nur, dass Sie, wenn Sie es verwenden lightund enttäuscht sind, weil es nicht gut aussieht, vielleicht die gedruckte Version ansehen möchten, weil lightes auf dem Display schlechter aussieht als auf dem Papier. Ein ähnlicher Effekt tritt bei Latin Modern auf: Viele Leute denken, dass es auf dem Papier viel besser aussieht als auf dem Bildschirm.

In beiden Fällen liegt dies daran, dass diese korrekte und konsistente Darstellung heller Schriftarten kleine Punkte/Pixel erfordert, da die Merkmale der Glyphen sonst zu klein sein könnten, um sichtbar zu sein. Wenn Glyphenumrisse auf das Pixelraster abgebildet werden, können häufig Rundungseffekte auftreten, bei denen die tatsächliche Dicke der Glyphenstriche eine ganze Zahl von Pixeln betragen muss. Wenn die Strichstärke heller Schriftarten nicht wesentlich größer als die Größe eines Pixels ist, kann diese Rundung die Glyphen verformen und zu einem ungleichmäßigen Erscheinungsbild führen. Ein weiteres Problem tritt auf, wenn Striche eigentlich dünner als ein einzelnes Pixel sein sollten. Abhängig vom System können sie grau erscheinen (aufgrund von Antialiasing-Systemen), verschwinden oder auf eine Breite von mindestens einem Pixel gezwungen werden.

lightDie Version auf dem Papier lässt sich zwar mit der auf dem Bildschirm vergleichen , mit der regulären Version lightist sie jedoch nicht vergleichbar .light

Ob Sie die lightnormale oder die bevorzugte Schriftart bevorzugen, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich persönlich finde, dass hellere Schriftarten eleganter aussehen, aber besonders bei kleinen Größen können sie schwerer zu lesen sein und wie oben besprochen können kleine Größen zu Problemen auf Displays führen. Ich würde Ihnen daher empfehlen, beide Versionen auf Papier und Display auszuprobieren und selbst zu entscheiden.

In der kpfontsDokumentation heißt es, dass thindie Schriftarten . und . reguläre dieselben Maße haben, sodass sich Zeilenumbrüche, Rahmenausrichtungen usw. beim Wechsel zwischen light. und . regulären Schriftarten nicht ändern. Dies ist eine spezielle Eigenschaft von kpfontsSchriftarten und trifft auf andere Schriftfamilien oft nicht zu.

verwandte Informationen