
Der folgende Code funktioniert bei mir in TeXMaker auf Mac OS mit XeLaTeX + ViewPDF:
\documentclass{article}
%\usepackage{pst-3dplot}
\newcommand{\C}{\mathbb{C}}
%\usepackage{pstricks,auto-pst-pdf}
\usepackage{pst-3dplot}
%\usepackage{pst-math}
% ...
\begin{document}
% ...
\begin{center}
\begin{pspicture}(0,0)(8,5)
\psdot(1,3)
\psline(0,0)(8,2)
\rput(1,3.3){$A$}
\rput(0.2,0.5){$L$}
\rput(8, 3){$NICE$}
\end{pspicture}
\end{center}
% ...
\end{document}
Aber wenn ich diesen Code mit meiner üblichen Präambel verwende:
\documentclass[a4paper, 10pt, twoside, headsepline, pointlessnumbers]{scrbook}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage{latexsym}
\usepackage{amsmath,amssymb,amsthm}
\usepackage{microtype}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{tocstyle}
\usepackage{mdframed}
\usetocstyle{KOMAlike}
\usepackage[hidelinks]{hyperref}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{float}
\setcounter{MaxMatrixCols}{20}
\newcommand{\RM}[1]{\MakeUppercase{\romannumeral #1{}}}
\makeatletter \g@addto@macro\@floatboxreset\centering \makeatother
\usepackage{verbatim}
\usepackage{multirow}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{array}
\usepackage{comment}
\usepackage{esvect}
\DeclareMathAlphabet{\mathcal}{OMS}{cmsy}{m}{n}
\usepackage{collcell}
\usepackage{pst-3dplot}
%\usepackage{pst-3dplot}
\newcommand{\C}{\mathbb{C}}
%\usepackage{pstricks,auto-pst-pdf}
\usepackage{pst-3dplot}
%\usepackage{pst-math}
% ...
\begin{document}
% ...
\begin{center}
\begin{pspicture}(0,0)(8,5)
\psdot(1,3)
\psline(0,0)(8,2)
\rput(1,3.3){$A$}
\rput(0.2,0.5){$L$}
\rput(8, 3){$NICE$}
\end{pspicture}
\end{center}
% ...
\end{document}
Ich erhalte mehrere Fehlermeldungen wie „Befehl \C bereits definiert“, „undefinierte Steuersequenz \ifnum \pdfshellescape …“
Wo ist das Problem?
Antwort1
Wenn Sie \show\C
nach jedem Usepackage einfügen, werden Sie sehen, dass es undefiniert ist, bis
> \C=undefined.
l.19 \show\C
?
(./hyperref.sty
(/usr/local/texlive/2019/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/hobsub-hyperref.sty
(/usr/local/texlive/2019/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/hobsub-generic.sty))
(/usr/local/texlive/2019/texmf-dist/tex/generic/ifxetex/ifxetex.sty)
(/usr/local/texlive/2019/texmf-dist/tex/latex/hyperref/pd1enc.def)
(/usr/local/texlive/2019/texmf-dist/tex/latex/latexconfig/hyperref.cfg)
(/usr/local/texlive/2019/texmf-dist/tex/latex/url/url.sty))
(/usr/local/texlive/2019/texmf-dist/tex/latex/hyperref/hxetex.def
(/usr/local/texlive/2019/texmf-dist/tex/latex/hyperref/puenc.def)
(/usr/local/texlive/2019/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/stringenc.sty)
(/usr/local/texlive/2019/texmf-dist/tex/latex/oberdiek/rerunfilecheck.sty))
> \C=macro:
->\PU-cmd \C \PU\C .
l.21 \show\C
Das heißt, hyperref definiert es. Wenn Sie diese Definition nicht benötigen, verwenden Sie einfach \renewcommand
anstelle von \newcommand
bei der Erstellung Ihrer Definition entweder das oder wählen Sie einen Namen, derIstfrei für Ihren Befehl.
Beachten Sie, dass Sie mit xelatex niemals die T1-Kodierung verwenden sollten (die Silbentrennung wäre falsch).
Sie sollten also entfernen
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
Auch verwenden
\usepackage{graphicx}
nicht
\usepackage[pdftex]{graphicx}
Sie sollten das optionale Argument dort fast nie verwenden, da es GraphicX einfach dazu zwingt, PDFTex-spezifischen Code zu verwenden, selbst wenn es erkannt hat, dass dieser auf XETex läuft. Die pdftex
Option ist harmlos, aber nicht erforderlich, wenn Sie PDFTex verwenden, und verursacht in allen anderen Fällen Fehler.