
Ich habe eine DVI-Datei aus dem Jahr 1989, die spezielle Schriftarten verwendet. Die DVI-Datei wurde aus LaTeX erstellt. Ich habe den gesamten LaTeX-Quellcode, alle .tfm-Dateien, alle .pk-Dateien, alle .pxl-Dateien und alle .1500pxl-Dateien gespeichert. Ich habe auch die Shell-Skripte gespeichert, die alles generiert haben.
Ich möchte das Dokument in ein modernes PDF konvertieren.
Die Shell-Skripte verwenden einen Befehl:
dvi2ps -a /tx/qobi/tex/pxlfonts -a /usr/lib/tex/pxlfonts.canon smthesisfrag
Ich habe kein dvi2ps mehr. Stattdessen habe ich dvips. Aber dvips akzeptiert das Argument -a nicht. Ich kann weder aus der Manpage noch aus --help oder dem Online-Dokument herausfinden, was das Äquivalent des Arguments -a ist, also wie man ein Verzeichnis mit .pk-, .pxl- und .1500pxl-Dateien angibt.
Irgendwelche Ideen? Danke
Antwort1
Danke an David Carlisle.
Die einfache Lösung ist:
- Erstellen Sie ein Unterverzeichnis dpi300 (ändern Sie die Auflösung ggf.) im Verzeichnis, das die DVI-Datei enthält. Legen Sie die PK- und PXL-Dateien in dieses Unterverzeichnis.
- Führen Sie dvips mit -M -X 300 -Y 300 aus (ändern Sie die Auflösung ggf.)
Sie können herausfinden, wo dvips versucht, verschiedene Dateien zu finden, indem Sie ihm an erster Stelle der Befehlszeile die Option -d -1 geben.