
Ich sehe \include{../foo}
und manchmal \input{../bar.tex}
in Codebeispielen online.
Was bewirkt das ../
Mittel? Was verändert es? Was sind seine Vorteile? Wie kann man es verwenden?
Antwort1
Nehmen wir an, Sie haben die folgende Struktur:
LaTeXFiles (directory)
foo.tex
bar.tex
test (directory)
mwe.tex
Nehmen wir an, Sie haben die folgende Zeile in der Datei mwe.tex
:
\include{../foo}
Anschließend wird die Datei foo.tex
in das Verzeichnis LaTeXFiles
eingebunden. ../
Heißt also: ein Verzeichnis zurückgehen.
Es wurde einfach der Pfadbefehl verwendet, der in Windows mit cd ..
oder cd test
oder cd LaTeXFiles/test
oder ähnlich in Unix/Linux verfügbar ist. Dasselbe gilt für die Zeile
\input{../bar.tex}
Dies bedeutet, dass die Datei bar.tex
im Verzeichnis LaTeXFiles
in der Datei verwendet wird mwe.tex
.
Antwort2
../foo
bedeutet, dass sich die Datei foo
im übergeordneten Verzeichnis des aktuellen Arbeitsverzeichnisses befindet (ein Verzeichnis darüber).