
Ich habe mir mehrere andere Einträge zum Thema Silbentrennung angesehen, aber keiner schien die gleiche Situation darzustellen. Ich habe ein sehr langes Dokument (meine Doktorarbeit), in dessen Text ich eine benutzerdefinierte Schriftart verwende (also nicht CMU Sans-Serif, sondern Akkurat). Wenn der Compiler Wörter nicht mit seinen Silbentrennungsregeln trennen kann, bleiben diese Wörter häufig über die Textbreite für diese Seite hinaus.
Ich kann kein MWE bereitstellen, da ich nicht wüsste, wie man gezielt eines generiert, und ich denke, der Fehler ist auf Bildern ziemlich leicht zu erkennen:
Ich möchte die Silbentrennung nicht deaktivieren und kann nicht jeden einzelnen Fall einzeln lösen. Tatsächlich gibt es Zeilen, bei denen ich einfach nicht weiß, wie ich das Problem lösen soll, ohne die Formulierung der Sätze zu ändern oder einfach manuell „falsche“ Silbentrennungen zuzulassen. Außerdem gibt es auch viele andere Fälle, bei denen der Text automatisch generiert wird (z. B. Bibliographie) und ich nicht einfach Wörter abschneiden kann, wo ich will. Beispiel:
Ich könnte sicherlich so etwas machen:
\hyphenation{Sprin-ger}
% ... or a one-off solution in-text:
(...) this is a line that has the word Sprin\-ger and I can solve manually.
und einige der Fälle lösen, aber diese Art von Lösungen habe ich schon einmal gefunden, in meinem Fall erfolglos ausprobiert und möchte sie (wenn möglich) ganz vermeiden. Ich möchte auch nicht \raggedright
in bestimmten Absätzen oder Abschnitten darauf zurückgreifen, da dies für den Textausrichtungsstil des Dokuments (den ich durchgehend ausrichten muss) äußerst seltsam wäre.
Gibt es eine Möglichkeit, LaTeX anzuweisen, die Silbentrennung normal zu verwenden und gleichzeitig diese hässlichen Fehler zu vermeiden? Ich möchte, dass diese Zeilen diese Wörter einfach auf konfigurationsbasierte/generische Weise in die nächste Zeile zwingen (d. h. ich kann nicht jede einzelne Zeile einzeln korrigieren, da das Dokument Hunderte davon enthält und sie sehr leicht an verschiedenen Stellen des Dokuments erscheinen/verschwinden, wenn ich den Text an einer anderen Stelle leicht ändere).
Achtung.Ich bearbeite alles in Overleaf + XeLaTeX.