Gibt es Vor- und Nachteile im Zusammenhang mit dvipsnames, svgnames und x11names im xcolors-Paket?

Gibt es Vor- und Nachteile im Zusammenhang mit dvipsnames, svgnames und x11names im xcolors-Paket?

Das xcolors-Paket erwähnt drei Farboptionen in seiner Paketdokumentation unterhttp://mirrors.ctan.org/macros/latex/contrib/xcolor/xcolor.pdf. Sie sind dvipsnames, svgnames, und x11names.

Normalerweise verwende ich die dvipsnamesOption wie folgt:

\usepackage[dvipsnames]{xcolor}

Ich möchte wissen, ob es wichtig ist, welche dieser drei Optionen ich wähle. Gibt es eine offensichtlich bevorzugte Option, die von der Mehrheit der LaTeX-Community verwendet wird, oder läuft es nur auf die persönlichen Vorlieben hinaus?

Mit anderen Worten, um diese Frage objektiv zu halten, möchte ich wissen, ob es für jede Option bestimmte Vor- und Nachteile gibt, die wir kennen müssen, bevor wir uns entscheiden, welche Option wir mit dem xcolorPaket verwenden?

Antwort1

Ein Unterschied besteht darin, dass die Farben mit dvipsnamesin CMYK definiert sind, und jedoch svgnamesin x11namesRGB. Sie können also wählen, dvipsnamesob Ihre endgültige Ausgabe für den Offset- oder Digitaldruck bestimmt ist.

dvipsnamesDieser Unterschied führt zu einer potenziellen Falle, derer Sie sich bei der Verwendung der Option bewusst sein müssen xcolor.

Standardmäßig pgfwerden Schattierungen in RGB ausgegeben. Wenn Sie also nicht ausdrücklich CMYK-Schattierungen anfordern, erhalten Sie nicht die gewünschten Farben in Schattierungen. Dies ist insbesondere dann auffällig, wenn Sie an beiden Enden der Schattierung Vollfarben haben, was in beamerVorlagen manchmal vorkommen kann.

Betrachten Sie dieses MWE als Beispiel für das Problem. BeideBlauUndLimettengrünwerden durch CMYK definiert dvipsnamesund sind in CMYK. Die obere Schattierung hat die falschen Farben, da sie in RGB ist. Das ist das Ergebnis, wenn Sie das Farbmodell nicht explizit in CMYK ändern (z. B. durch \usepackage[cmyk,dvipsnames]{xcolor}).

\documentclass{article}
\usepackage[dvipsnames]{xcolor}
\usepackage{tikz}
\begin{document}
\section*{Natural Colour model}

\begin{tikzpicture}
  \fill[Blue] (0,0) rectangle (1,1);
  \shade[left color=Blue, right color=LimeGreen] (1.25,0) rectangle (3.75,1);
  \fill[LimeGreen] (4,0) rectangle (5,1);
\end{tikzpicture}

\section*{CMYK colour model}

\selectcolormodel{cmyk}
\begin{tikzpicture}
  \fill[Blue] (0,0) rectangle (1,1);
  \shade[left color=Blue, right color=LimeGreen] (1.25,0) rectangle (3.75,1);
  \fill[LimeGreen] (4,0) rectangle (5,1);
\end{tikzpicture}
\end{document}

MWE-Ausgabe

verwandte Informationen