Beim Schreiben eines Dokuments in der Memoirenklasse erhalte ich unerwünschte Abstände zwischen Listen und Absätzen usw. Wenn keine vollständige Seite mit Inhalt vorhanden ist, wird der Leerraum nicht am unteren Seitenrand, sondern zwischen den Absätzen verteilt. Dies scheint ein Attribut der Memoirenklasse zu sein, da dies bei Artikeln nicht vorkommt. Leider ist ein Wechsel zur Dokumentklasse keine Option. Wie ändere ich den Leerraum so, dass er am unteren Seitenrand erscheint?
MWE:
'''
% \documentclass[]{article}
\documentclass[]{memoir}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
\begin{itemize}
\item One
\item Two
\item Three
\end{itemize}
\includegraphics[width=120mm]{example-image-9x16}
\end{document}
Antwort1
Ihre Grafik ist zu groß für die Standardränder
memoir
oderarticle
die oberen und unteren Ränder und überschreibt die Seitenzahl oder laufende Fußzeilen. Mit den vorhandenen Rändern können Sie maximal 100 verwendenwidth=108.7mm
. Sie passt dann in den vorhandenen Textbereich.
\flushbottom
Diese Frage wurde schon mehrmals gestellt und mit der Verwendung von und durch LaTeX-Standarddokumentklassen und ähnliche Klassen verknüpft \raggedbuttom
. Wenn Sie Ihren Text beidseitig drucken und in ein Buch oder eine Broschüre binden möchten, möchten Sie normalerweise, dass der Text in einer Doppelseite oben und unten auf der Seite ausgerichtet ist. Daher verwenden solche Klassen \flushbottom
. Um die Seite zu füllen, dehnt LaTeX den Abstand zwischen Absätzen, Anzeigen, Überschriften usw. aus, was schrecklich aussieht. LaTeX ist jedoch nicht für einen 100-prozentigen automatischen Satz gedacht, sondern geht davon aus, dass ein vernünftiger Autor,nachdem sie das gesamte kreative Schreiben abgeschlossen und das Dokument mindestens dreimal auf Tippfehler und Grammatik geprüft hat,Beginnen Sie mit der mühsamen Arbeit, jede Seite des Dokuments mit allerlei typografischem „Feinschmecker“-Zeug zu versehen.
Achtung!Gehen Sie bei der Verwendung memoir
wie folgt vor:
- Sie legen die Option fest
oneside
, die angewendet werden sollraggedbottom
, und - Sie kapseln die Grafiken und Tabellen in eine schwebende Umgebung
Das ist:
\begin{figure}
\includegraphics[width=108.75mm]{example-image-9x16}
\end{figure}
\begin{table}
<example-table>
\end{table}
Können Sie die Option aus triftigen Gründen nicht nutzen oneside
, setzen Sie das Dokument auf \raggedbottom
.
Vergessen Sie Seitenumbrüche usw., bis Sie mit dem Schreiben und Korrekturlesen fertig sind. Und denken Sie daran, dass die Grafik auf die nächste Seite verschoben werden kann, wenn Sie keine schwebende Umgebung verwenden, und der Großteil der Seite ohne Text bleibt.
Um schlechte Seitenumbrüche zu vermeiden, empfehle ich Ihnen, die beiden hervorragenden Artikel von Frank Mittelbach zu lesen, die in TUGboat 39:3, 2018 veröffentlicht wurden.
- Verwalten von verlorenen Absatzzeilen (auch bekannt als Hurenkinder und Schusters Rappen) in LaTeX
- Das Witwen-und-Waisen-Paket
Darüber hinaussolltelesen Sie seine ähnlich hervorragende Antwort zum Thema Floats:Wie kann man die Position von Float-Umgebungen wie Abbildung und Tabelle in LaTeX beeinflussen?
Beispiel 1: Ohne oneside
oder raggedbottom
Figure-Umgebung
\documentclass[]{memoir}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
\begin{itemize}
\item One
\item Two
\item Three
\end{itemize}
% If you do not encapsulate in a figure environment, you need a \noindent first
\noindent\includegraphics[width=108.7mm]{example-image-9x16}
\end{document}
Beispiel 2: Mit oneside
-Option und Figurenumgebung
\documentclass[oneside]{memoir}
\usepackage{graphicx}
%---------------- show page layout. don't use in a real document!
\usepackage{showframe}
\renewcommand\ShowFrameLinethickness{0.15pt}
\renewcommand*\ShowFrameColor{\color{red}}
%---------------------------------------------------------------%
\begin{document}
\begin{itemize}
\item One
\item Two
\item Three
\end{itemize}
% Encapsulating the graphic make it ‘float’. Encapsulate tables in a table-environment
\begin{figure}
\includegraphics[width=108.7mm]{example-image-9x16}
\end{figure}
\end{document}