Viewer für pdflatex/beamer-Präsentation mit Neuladen und ohne verschwommene Übergänge (Mac OS)

Viewer für pdflatex/beamer-Präsentation mit Neuladen und ohne verschwommene Übergänge (Mac OS)

Wenn ich pdflatex verwende, um eine Beamer-Präsentation zu erstellen und sie dann in Preview.app (Einzelseite oder Vollbildmodus) ansehe, sind die Seitenübergänge verschwommen: Beim Wechsel zur nächsten Folie wird etwa eine Sekunde lang eine verschwommene/niedrig aufgelöste Version angezeigt, bevor sie scharf wird. Dies scheint bei allen PDFKit-basierten Viewern der Fall zu sein, z. B. auch bei Skim.

Acrobat Reader hat dieses Problem nicht. Allerdings unterstützt es nicht das Neuladen des zugrunde liegenden Dokuments, wenn es geändert wurde. Man muss also die Datei jedes Mal schließen und neu öffnen, wenn eine Änderung am Latex-Dokument vorgenommen wird, was mühsam ist.

Gibt es einen Mac OS-Viewer für PDFLatex-/Beamer-Präsentationen, der keine verschwommenen Übergänge macht, aber das Neuladen unterstützt?

Antwort1

Ich verwende Firefox, um aus Beamer-Dokumenten erstellte PDFs im Präsentationsmodus anzuzeigen.

Mit Firefox

So sieht mein Workflow mit Firefox aus:

  • Geben Sie diesen Befehl ein, um die Präsentation zu starten:

    open -a Firefox slides.pdf
    
  • Drücken Sie control+ alt+, pum in den Präsentationsmodus zu wechseln. Alternativ können Sie auch auf die Schaltfläche „In den Präsentationsmodus wechseln“ (die quadratische Schaltfläche mit den vier nach außen zeigenden Pfeilen) klicken, um in den Präsentationsmodus zu wechseln. Die Folien werden nun im Vollbildmodus angezeigt. Wenn das Seitenverhältnis der Folien nicht mit dem des Displays übereinstimmt, werden die Foliensäulenförmigmit schwarzen Balken auf beiden Seiten.

  • Da die Präsentation nicht automatisch neu geladen wird, drücken Sie command+ roder klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu laden“ in der Symbolleiste, um die Präsentation neu zu laden.

SehenTastaturkürzel: PDF Viewerfür die entsprechenden Tastaturkürzel.

Um die Warnungen „pdf.js wird jetzt im Vollbildmodus angezeigt“ und „Vollbildmodus beenden (Esc)“ zu entfernen, die unmittelbar nach dem Wechsel zum Vollbildmodus 3 Sekunden lang angezeigt werden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Geben Sie es about:configin die Adressleiste ein und drücken Sie enter.
  • Klicken Sie auf „Ich akzeptiere das Risiko!“.
  • Suchen nach full-screen.
  • Doppelklicken Sie auf full-screen-api.warning.timeout.
  • Ersetzen Sie den Standardwert durch 0.
  • OK klicken".

Mit Chrome

So würde der gleiche Workflow in Chrome aussehen:

  • Geben Sie diesen Befehl ein, um die Präsentation zu starten:

    open -a "Google Chrome" slides.pdf
    
  • Bewegen Sie den Mauszeiger über den unteren rechten Bereich der Seite (also den unteren rechten Bereich des Hintergrunds des PDF-Viewers, nicht nur den unteren rechten Bereich des PDF-Inhalts) und klicken Sie auf die Schaltfläche „An Seite anpassen“.

  • Drücken Sie control+ command+, fum in den Vollbildmodus zu wechseln. Alternativ können Sie im Menü Ansicht > Vollbildmodus wählen. Die Folien werden nun im Vollbildmodus angezeigt. Wenn das Seitenverhältnis der Folien nicht mit dem des Displays übereinstimmt, werden die Foliensäulenförmigmit grauen Balken auf beiden Seiten.

  • Drücken Sie command+ roder klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu laden“ in der Symbolleiste, um die Präsentation neu zu laden.

Antwort2

Auf CTAN gibt es ein etwas veraltetes Skript, AcroReloadPDF, verfügbar, das ursprünglich für Versionen vor 9 von Acrobat Reader für Linux geschrieben wurde, um dem Dateimenü einen Eintrag „Neu laden“ hinzuzufügen.

Unter Unix-ähnlichen Systemen geht es in die

~/.adobe/Acrobat/<version number>/JavaScripts/

Verzeichnis.

Obwohl es nicht über Linux hinaus getestet wurde, könnte es sich als auch unter OSX nutzbar erweisen. Die einzige Voraussetzung ist, dass AR die PDF-Datei beim Öffnen nicht sperren darf (was unter Windows der Fall ist), um nützlich zu sein.

verwandte Informationen