Richten Sie eine Reihe von Zahlen mit den Koeffizienten in einer Gleichung aus

Richten Sie eine Reihe von Zahlen mit den Koeffizienten in einer Gleichung aus

Ich möchte eine Gleichung wie die folgende in Latex schreiben. Bildbeschreibung hier eingeben

Aber ich kann eine Reihe von Zahlen nicht vollständig mit den Koeffizienten abgleichen. Hier ist mein Code:

\begin{equation}
\begin{aligned}
LNEP = & -0.23LNEER & +1.21LNCOST & +1.50LNFD & -1.03LNCP & -9.44 \\
& (0.12) & (0.13) & (0.27) & (0.37) & (1.33)
\end{aligned}
\end{equation}

Und es sieht so aus: Bildbeschreibung hier eingeben

Kann mir bitte jemand helfen? Vielen Dank.

Antwort1

Sie können verwenden alignedat.

\documentclass{article}

\usepackage{amsmath}

% Change the multiplication symbol to a centered dot.
\let\xtimes\times
\let\times\cdot

\begin{document}

\begin{equation}
  \begin{alignedat}{5}
    \mathrm{LNEP} 
    = -0&.23 \times \mathrm{LNEER} &{}
    + 1&.21 \times \mathrm{LNCOST} &{}
    + 1&.50 \times \mathrm{LNFD} &{}
    - 1&.03 \times \mathrm{LNCP} &{}
    - 9&.44 \\
    (0&.12)&
    (0&.13)&
    (0&.27)&
    (0&.37)&
    (1&.33)
  \end{alignedat}
\end{equation}

\end{document}

MWE-Ausgabe

Bitte beachten Sie die Änderungen, die ich an Ihrem Code vorgenommen habe.

  • Die Namen (wenn Sie mehrbuchstabige Variablen verwenden müssen) sollten in sein \mathrm.
  • Ich finde, dass implizite Multiplikation mit diesen Namen verwirrend wirkt, verwenden Sie sie besser explizit.
  • Das {}„zwischen“ &und +„oder“ -stellt den richtigen Abstand um die Operatoren herum sicher.
  • Anders als in Ihrem Beispielbild habe ich die Zahlen am Komma ausgerichtet.

Antwort2

Sie haben vergessen, dass n Ausrichtungspunkte 2n–1 Et-Zeichen erfordern. Ich schlage eine Lösung mit alignedat{5}vor und eine andere, einfachere mit stackengine, die keine Ausrichtungspunkte erfordert:

\documentclass{article}
\usepackage{geometry}
\usepackage{mathtools}
\usepackage[usestackEOL]{stackengine}
\newcommand{\mystackunder}[2] {\stackMath\stackunder{#1}{\mathclap{#2}}}

\begin{document}

\begin{equation}
\begin{alignedat}[t]{5}
LNEP = -0.23&LNEER &{} +1.21 & LNCOST &{} +1.50 & LNFD &{} -1.03 & LNCP &{} -9.44 & \\
 (0.12) & & (0.13) & & (0.27) & & (0.37) & & (1.33)
\end{alignedat}
\end{equation}
\bigskip

\begin{equation}%
LNEP = \mystackunder{-0.23}{(0.12)} LNEER +\mystackunder{1.21}{ (0.13)}LNCOST +\mystackunder{1.50}{(0.27)} LNFD -\mystackunder{1.03}{(0.37)} LNCP -\mystackunder{9.44}{(1.33)}
\end{equation}

\end{document} 

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort3

Behalten Sie den Koeffizienten und die Genauigkeit bei. Dadurch können Klammern mit der Breite Null erstellt werden. Zwischen dem Koeffizienten und der Variable habe ich zur besseren Übersichtlichkeit ein schmales Leerzeichen eingefügt.

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}

\newcommand{\cfac}[2]{% coefficient with accuracy
  \begingroup\renewcommand{\arraystretch}{0.7}%
  \begin{array}[t]{@{}r@{}}#1\\\makebox[0pt][r]{$($}#2\makebox[0pt][l]{$)$}\end{array}%
  \endgroup
}
\newcommand{\tvar}[1]{\mathrm{#1}}

\begin{document}

\begin{equation}
\tvar{LNEP} =
\cfac{-0.23}{0.12}\,\tvar{LNEER} + \cfac{1.21}{0.13}\,\tvar{LNCOST} +
\cfac{1.50}{0.27}\,\tvar{LNFD}   - \cfac{1.03}{0.37}\,\tvar{LNCP}   - \cfac{9.44}{1.33}
\end{equation}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen