
ich versuche, ein Schema mit einer Verstärkung zu zeichnen, die \times 2 enthält. Die Beschreibung platziert den Text weit über dem Element. Ich habe versucht, einen Knoten genau dort zu platzieren, wo der Verstärker ist, aber er scheint woanders platziert zu sein. Liegt das an der relativen Positionierung? Ich versuche, „Test“ innerhalb des Verstärkers anzuzeigen.
\documentclass[border=10pt]{standalone}
\usepackage[pdftex]{graphicx} %% Grafikeinbindung
\usepackage{circuitikz}
\begin{document}
\begin{circuitikz} [scale=2]
% switches
%S1
\path(0,0) -- (2,0) node[midway, nigfete, bodydiode, rotate=90, xscale=-1](s1){} ;
\draw (s1.G) node[anchor=east] {$S_1$};
\draw (0,0) to (s1.D) (s1.S) to (2,0);
%S3
\path(2,-2) -- (4,-2) node[midway, nigfete, bodydiode,rotate=90, xscale=-1](s3){};
\draw (s3.G) node[anchor=east] {$S_3$};
\draw[color=red] (s3.G |- 0,-0.5) to (s3.G |- 0, 0) -- ++ (s1.G -| 0,0) to [amp, l_=$\times 2$] ++(-1,0) node[midway]{test} to [nos](s1.G) ;
\end{circuitikz}
\end{document}
Antwort1
Eine Möglichkeit besteht darin, den Knoten zu benennen und die Beschriftung später zu platzieren.
\documentclass[border=10pt]{standalone}
\usepackage{circuitikz}
\begin{document}
\begin{circuitikz} [scale=2]
\draw[color=red] (0,0) to [amp,name=opamp] ++(2,0);
\node[red,anchor=west] at (opamp.west) {$\times 2$};
\end{circuitikz}
\end{document}
Antwort2
In Ihrer Ode ist die Bezeichnung „x2“ so weit entfernt, weil Sie wahrscheinlich eine Version verwenden, die circuitikz
vor der Einführung des Fixes für Bezeichnungen in skalierten Umgebungen erstellt wurde (also vor 0.9.0).
Um das Label „Test“ in den Verstärker einzufügen, können Sie die t=
Taste verwenden, müssen dazu aber den Text umdrehen (der Verstärker wird von links nach rechts gezeichnet, ist also um 180 Grad gedreht):
\documentclass[border=10pt]{standalone}
\usepackage[RPvoltages]{circuitikz}
\begin{document}
\begin{circuitikz} [scale=2]
% switches
%S1
\path(0,0) -- (2,0) node[midway, nigfete, bodydiode, rotate=90, xscale=-1](s1){} ;
\draw (s1.G) node[anchor=east] {$S_1$};
\draw (0,0) to (s1.D) (s1.S) to (2,0);
%S3
\path(2,-2) -- (4,-2) node[midway, nigfete, bodydiode,rotate=90, xscale=-1](s3){};
\draw (s3.G) node[anchor=east] {$S_3$};
\draw[color=red] (s3.G |- 0,-0.5) to (s3.G |- 0, 0) -- ++ (s1.G -| 0,0)
to [amp, l_=$\times 2$, t={\scalebox{-1}{test}}, ] ++(-1,0)
to [nos](s1.G);
\end{circuitikz}
\end{document}
Mit der aktuellen Version (0.9.3) gibt es: