Warum bricht das pdfcsplain-Format mit \frlang ab?

Warum bricht das pdfcsplain-Format mit \frlang ab?

Outlook und Kopieren/Einfügen von pdfcsplainAusführen für die folgende Datei funktionieren gut:

\input utf8lat1 \input lmfonts
ê é à
\end

Outlook und das Ausführen von Kopieren/Einfügen pdfcsplainfür die folgende Datei ist fehlerhaft:

\input utf8lat1 \input t1code \frlang \input lmfonts
ê é à
\end

Warum?

(HINWEIS: Es wird das aktuelle csplain verwendet (März 2019), das \frlangstandardmäßig aktiviert ist)

BTW: Was bedeutet \oripdfoutputin csplain.ini? Und warum \xprncodes=0wird in verwendet, csenc-u.texaber \xprncodes sind in aktiviert csplain.ini?

Antwort1

\input t1codemuss vorher stehen \input utf8lat1, da t1codees sich um sehr grundlegende Einstellungen handelt, andere Makros (verwendet in utf8lat1) hängen von solchen Einstellungen ab. Wenn Sie es \input t1codein csplain verwenden, wird dies \inputals allererstes \inputin Ihrem Dokument empfohlen:

\input t1code \input utf8lat1 \frlang \input lmfonts
ê é à
\end

Beachten Sie, dass diese „Unklarheit“ nur dann auftritt, wenn csplain in 8-Bit-TeX (wie pdfTeX) verwendet wird. Wenn csplain in luaTeX oder XeTeX verwendet wird, darf \input t1codenor \input utf8lat1niemals verwendet werden:

\frlang \input lmfonts
ê é à
\end

Antwort2

Das Problem kann ohne reproduziert werden \frlang: Es ist t1codezusammen mit vorhanden lmfonts.

Das Problem ist, dass \cmaccentses weiterhin besteht. Beheben Sie es, indem Sie Folgendes eingeben \csaccents:

\input utf8lat1
\input t1code
\frlang
\input lmfonts
\csaccents

ê é à

\end

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen