
Ich möchte am Ende jedes Kapitels (und später auch am Ende des Buches) eine Bibliographie haben.
In diesem MWE funktioniert das nicht. Ich hatte erwartet, dass am Ende "[1] AB, Test Journal ..." steht. Bibtex läuft mit "Prozess normal beendet".
\documentclass{book}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[sorting=none, backend=bibtex]{biblatex} % load the package
\begin{filecontents}{bibliography_file.bib}
@ARTICLE{myref,
AUTHOR = "A B",
TITLE = "Test",
JOURNAL = "Journal",
YEAR = "2019",
NUMBER = "1"
}
\end{filecontents}
\addbibresource{bibliography_file.bib} % add a bib-reference file
\begin{document}
\chapter{First Chapter}
Hello. We cite \cite{myref}
\begin{refsection} % refsection environment
Citation section \thesection: \cite{myref} % collect citations
\printbibliography[heading=subbibliography] % print section bibliography
\end{refsection}
\end{document}
Antwort1
Wenn Sie s mit BibTeX verwenden möchten, refsection
müssen Sie BibTeX nicht nur auf der Hauptdatei, sondern auch auf den Hilfsdateien für jede ausführen refsection
.
Tatsächlich wird das MWE die Warnung ausgeben
Package biblatex Warning: Please (re)run BibTeX on the file(s):
(biblatex) refsectbibtex
(biblatex) refsectbibtex1-blx
(biblatex) and rerun LaTeX afterwards.
Beim ersten Durchlauf. Sie führen BibTeX also nicht nur auf aus, refsectbibtex
sondern auch auf refsectbibtex1-blx
(und analog für andere Referenzabschnitte).
Die normale Kompilierungsreihenfolge
latex <file>
bibtex <file>
latex <file>
latex <file>
wird somit
latex <file>
bibtex <file>
bibtex <file>1-blx
...
bibtex <file>n-blx
latex <file>
latex <file>
wobei n
die Anzahl der refsection
s ist.
Wenn Sie Biber statt BibTeX verwenden, sind keine zusätzlichen Biber-Läufe erforderlich. Sie können beliebig viele refsection
s haben und trotzdem kompilieren mit
latex <file>
biber <file>
latex <file>
latex <file>
Wechseln Sie einfach backend=bibtex,
zu backend=biber,
Biber und führen Sie es anstelle von BibTeX aus (Biblatex mit Biber: Konfigurieren meines Editors, um undefinierte Zitate zu vermeidenkann Ihnen bei Ihrem Editor helfen).
Da einige erweiterte biblatex
Funktionen nur mit Biber verfügbar sind, wäre ein Wechsel zu Biber die bevorzugte Möglichkeit, dieses Problem zu beheben.