Mehrfachausrichtungen mit linksbündigem Text

Mehrfachausrichtungen mit linksbündigem Text

Ich möchte folgende Ausrichtung erreichen:

Bildbeschreibung hier eingeben

mit ausgerichtetem Gleichheitszeichen und ausgerichtetem Term arsowie andlinksbündigem Text in der zweiten Zeile der Gleichungen.

Ich habe versucht, es zu verwenden, flalignaber vor dem Begriff steht ein komisches Leerzeichen ar.

Bildbeschreibung hier eingeben

Mein MWE:

\begin{flalign*} 
            &&  s_n     &= a +  && ar + ar^2 + \dotsb + ar^{n-1} &\\ 
\text{and}  &&  rs_n    &=      && ar + ar^2 + \dotsb + ar^{n-1} + ar^n &
\end{flalign*}

Antwort1

Mit einem einfachen \hphantom:

\documentclass{article}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{showframe}
\renewcommand{\ShowFrameLinethickness}{0.3pt}

\begin{document}

\begin{flalign*}
  & & s_n &= a + ar + ar^2 + \dotsb + ar^{n-1} &\\
 & \text{and} & rs_n &= \phantom{a +{}} ar + ar^2 + \dotsb + ar^{n-1} + ar^n &
\end{flalign*}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

andEine weitere Möglichkeit, den Abstand zwischen dem Text am Rand und den Gleichungen selbst zu steuern , besteht in der fleqnUmgebung von nccmathkombiniert alignatmit drei Spalten:

\usepackage{nccmath}
...........
\begin{fleqn}
\begin{alignat*}{3}
        & & s_n &={} & a + ar &+ ar^2 + \dotsb + ar^{n-1} \\
      & \text{and} &\hspace{3em} rs_n &= &ar & + ar^2 + \dotsb + ar^{n-1} + ar^n
\end{alignat*}
\end{fleqn}

Hinweis: Wenn Sie laden mathtools, nccmathmuss zuerst geladen werden. Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

Mit der Hilfe von \phantom:

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}

\begin{document}
\begin{flalign*} 
            &&  s_n     &= a + ar + ar^2 + \dotsb + ar^{n-1} &\\ 
\text{and}  &&  rs_n    &= \phantom{ar + } ar + ar^2 + \dotsb + ar^{n-1} + ar^n &
\end{flalign*}

\end{document}

Antwort3

Nicht erforderlich flalign*: Eine einfache align*Umgebung mit einem einzelnen &Ausrichtungspunkt pro Zeile und einer geeigneten \phantomAnweisung erledigt die Aufgabe.

Abgesehen davon: Ich glaube nicht, dass es hilfreich ist, das Wort „und“ sehr weit von der zugehörigen Gleichung entfernt zu platzieren. Wenn Sie glauben, dass ein \quadAbstand nicht genug Trennung schafft, versuchen Sie es mit \qquad.

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath} % for 'align*' env.
\begin{document}
\begin{align*} 
 s_n &=           a + ar + ar^2 + \dotsb + ar^{n-1} \\ 
\text{and}\quad 
rs_n &= \phantom{a+{}}ar + ar^2 + \dotsb + ar^{n-1} + ar^n 
\end{align*}
\end{document}

verwandte Informationen