%20stimmt%20nicht%20mit%20%5Cvrule%20%C3%BCberein.png)
Ich bin nicht sicher, wie ich dieses Problem beheben kann, bei dem das \Xcline
„Von“-Zeichen nicht mit dem in „Mein“ festgelegten makecell
Zeichen übereinstimmt (das ist nötig, da sich die eigentliche Tabelle über mehrere Seiten erstrecken kann).\vrule
longtable
Hier ist ein MWE des besagten Problems:
\documentclass[11pt]{article}
\usepackage{longtable}
\usepackage{makecell}
\begin{document}
\begin{longtable}{c!{\vrule width 1.5pt}c!{\vrule width 1.5pt}c}
\Xcline{2-3}{1.5pt}
A & B & C \\
\Xcline{1-3}{1.5pt}
A & B & C \\
\Xcline{2-3}{1.5pt}
\end{longtable}
\end{document}
Mein Problem besteht darin, dass das kleine Quadrat zwischen der letzten \Xcline und der \vrule weiß bleibt (ich vermute, das liegt daran, dass die \vrule Platz für eine horizontale Linie lässt, die \Xcline jedoch nur den Raum unter der Zelle ausfüllt – ich weiß jedoch nicht wirklich, wie ich das beheben kann).
Ich habe versucht, zusätzliche Tabellenzeilen hinzuzufügen, die kein \vrule
s haben, aber das funktioniert auch nicht. Wenn makecell
das das Problem ist, würde ich gerne auf ein anderes Paket umsteigen, wenn es andere Vorschläge gibt. Ich brauche eigentlich keine anderen makecell
Funktionen.
Antwort1
Der Hintergrund Ihrer Tabelle ist nicht bekannt. Wie ich jedoch in meinem Kommentar sagte, würde ich noch einmal darüber nachdenken, ob die vertikalen Linien wirklich erforderlich sind, d. h. möchten Sie keine professionell aussehende Tabelle haben (wie im angegebenen Link vorgeschlagen) ...
Angenommen, Sie benötigen solche Regeln für die gesamte Tabelle, dann kann Ihnen der folgende Vorschlag helfen:
\documentclass{article}
\usepackage{hhline,colortbl}
\begin{document}
\arrayrulewidth=1.5pt
\begin{tabular}{l | c | c }
\hhline{~|--}
1 & 2 & 3 \\
\hhline{-|--}
4 & 5 & 6 \\
\hhline{~|--}
\end{tabular}
\end{document}
Antwort2
Das folgende Beispiel wird Sie in die richtige Richtung weisen, da es Farbe und Dicke mithilfe des global anwendbaren Befehls \arrayrulecolor
und kombiniert. Die Permutationen sind im Beispiel deutlich zu sehen.\arrayrulewidth
\documentclass{article}
\usepackage{hhline,colortbl}
\begin{document}
\arrayrulecolor{green}
\arrayrulewidth=2mm
\begin{tabular}{
!{\color{red}\vrule width 2pt}
l
|
c
!{\color{blue}\vrule width 2pt}
c
||
}
one & two & three\\
\hline
1 & 2 & 3\\%
\noalign{
\color{yellow}
\hrule height 5pt
}%
4&5&6\\
\hline
\end{tabular}
\end{document}
Vielleicht interessiert Sie auch Folgendes:https://tex.stackexchange.com/a/337790/197451
Passt das zu Ihren Anforderungen?
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Antwort Ihren Anforderungen entspricht, bewerten Sie die Antwort bitte positiv, indem Sie auf das rote Dreieck links und das Häkchen darunter klicken.
Antwort3
Mit der Version 6.11 (16.07.2022) von nicematrix
ist es möglich, Befehle ähnlich dem Befehl \cline
mit Eigenschaften von Tikz-Linien zu definieren (z. B.: Dicke mit der Tikz-Taste line width
).
Im folgenden Beispiel habe ich auch den Tikz-Schlüssel verwendet, shorten <
um eine perfekte Verbindung mit fetten vertikalen Linien zu erhalten.
\documentclass[11pt]{article}
\usepackage{nicematrix,tikz}
\begin{document}
\NiceMatrixOptions
{
custom-line =
{
letter = I ,
tikz = { line width = 1.5 pt } ,
total-width = 1.5pt
} ,
custom-line =
{
command = boldline ,
ccommand = cboldline ,
tikz = { line width = 1.5pt , shorten < = -1.5pt } ,
total-width = 1.5pt
}
}
\begin{NiceTabular}{cIcIcIc}[cell-space-limits=5pt]
\cboldline{2-3}
A & B & C & D\\
\cboldline{1-3}
A & B & C & D\\
\cboldline{2-3}
\end{NiceTabular}
\end{document}
Sie benötigen mehrere Kompilierungen (aufgrund der von verwendeten PGF/Tikz-Knoten nicematrix
).