
Wie kann ich jeder Gleichung eine neue Nummer zuweisen?
\begin{equation}
i_t = \sigma(W_{xi} * X_t + W_ {hi} * H_{t-1} + W_{ci} \circ C_{t-1} + b_i)
f_t = \sigma(W_{xf} * X_t + W_ {hf} * H_{t-1} + W_{cf} \circ C_{t-1} + b_f)
\end{equation}
Oder besteht die einzige Möglichkeit darin, jede Gleichung in einer neuen Funktion zu schreiben? Wie kann ich in diesem Fall die Leerzeichen zwischen den Gleichungen reduzieren? Und wie kann ich die einzelnen Gleichungen ausrichten?
\begin{equation}
i_t = \sigma(W_{xi} * X_t + W_ {hi} * H_{t-1} + W_{ci} \circ C_{t-1} + b_i)
\end{equation}
\begin{equation}
f_t = \sigma(W_{xf} * X_t + W_ {hf} * H_{t-1} + W_{cf} \circ C_{t-1} + b_f)
\end{equation}
Antwort1
Neben dem Wechsel von einem Paar von equation
Umgebungen zu einer einzigen align
Umgebung, wie bereits vorgeschlagen in@Kersoumans Antwort, möchten Sie vielleicht auch (a) einige Anpassungen des Kernings mit negativem Dünnraum anwenden, wenn auf oder W
folgt, und (b) von (der Standardeinstellung) zu wechseln, wenn die tiefgestellten Begriffe zwei oder mehr Buchstaben enthalten._x
_c
\mathit
\textit
Der Wechsel zu \textit
hat hier eine ausgeprägte Auswirkung, da \mathit{f}
viel mehr Platz einnimmt als \textit{f}
tut.
Ein Nebeneffekt dieser Anpassungen ist, dass die beiden Gleichungen viel besser aufeinander abgestimmt sind als sonst. Obwohl diese zusätzliche Ausrichtung kein Ziel war, als ich mit den Anpassungen begann, ist das Ergebnis vermutlich nicht unerwünscht.
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath} % for 'align' environment
\begin{document}
without any adjustments:
\begin{align}
i_t &= \sigma(W_{xi} * X_t + W_{hi} * H_{t-1} + W_{ci} \circ C_{t-1} + b_i)\\
f_t &= \sigma(W_{xf} * X_t + W_{hf} * H_{t-1} + W_{cf} \circ C_{t-1} + b_f)
\end{align}
with kerning adjustments and \verb+\textit+ instead of \verb+\mathit+:
\begin{align}
i_t &= \sigma(W_{\!\textit{xi}} * X_t + W_{\textit{hi}} * H_{t-1} + W_{\!\textit{ci}} \circ C_{t-1} + b_i)\\
f_t &= \sigma(W_{\!\textit{xf}} * X_t + W_{\textit{hf}} * H_{t-1} + W_{\!\textit{cf}} \circ C_{t-1} + b_f)
\end{align}
\end{document}
Antwort2
gather
Sie können entweder die Umgebung aus dem Paket verwenden amsmath
, wenn Sie nur jede Ihrer Gleichungen nummerieren möchten, oder die align
Umgebung aus demselben Paket, wenn Sie eine Ausrichtung hinzufügen möchten (beispielsweise um das =
Symbol herum):
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\begin{gather}
i_t = \sigma(W_{xi} * X_t + W_ {hi} * H_{t-1} + W_{ci} \circ C_{t-1} + b_i)\\
f_t = \sigma(W_{xf} * X_t + W_ {hf} * H_{t-1} + W_{cf} \circ C_{t-1} + b_f)
\end{gather}
\begin{align}
i_t & = \sigma(W_{xi} * X_t + W_ {hi} * H_{t-1} + W_{ci} \circ C_{t-1} + b_i)\\
f_t & = \sigma(W_{xf} * X_t + W_ {hf} * H_{t-1} + W_{cf} \circ C_{t-1} + b_f)
\end{align}
\end{document}