Wie kann der vertikale Abstand von Gleichungen in Align- und Gather-Umgebungen korrigiert werden?

Wie kann der vertikale Abstand von Gleichungen in Align- und Gather-Umgebungen korrigiert werden?

Hier ist ein minimaler LaTeX-Code, der meine Probleme zeigt:

\documentclass[11pt,letterpaper,twoside]{book}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{amsmath}
%\setlength{\jot}{\baselineskip}

\begin{document}

Blabla:
    \begin{gather}
        x^2 - \frac{1}{2} \, x = 3, \\
        \frac{a^2}{b^3} \, y + 2 x \, y = y^2, \\
        a - b = c.      
    \end{gather}
Bla:
    \begin{gather}
        x^2 - \frac{1}{2} \, x = 3, \\[11pt]
        \frac{a^2}{b^3} \, y + 2 x \, y = y^2, \\[11pt]
        a - b = c.      
    \end{gather}
Blabla:
    \begin{gather}
        x^2 - \frac{1}{2} \, x = 3, \\[1ex]
        \frac{a^2}{b^3} \, y + 2 x \, y = y^2, \\[1ex]
        a - b = c.      
    \end{gather}

\end{document}

Hier ist eine Vorschau dessen, was dieser Code macht. Ich habe rot markiert, was mir nicht gefällt:

Bildbeschreibung hier eingeben

Wie Sie an den Gleichungsnummern in dieser Vorschau sehen können, ist der vertikale Abstand variabel, und das hasse ich! Die globale Anzeige ist wirklich hässlich!!

Ich möchte einige kleine Makros definieren, um und dergleichen durch etwas zu ersetzen \\, \\[11pt]das sich an die Schriftgröße anpasst ( 11pthier) und den vertikalen Abstand zwischen den Gleichheitszeichen gleich hält. Ich möchte nicht, dass LaTeX variable vertikale Abstände zwischen Gleichungen erstellt. Ist das möglich?

Um das Problem vorher zu lösen, habe ich einen schmutzigen Hack verwendet: zerschlagenalle störenden Brüche und Summenzeichen in Gleichungen und verwenden \\[11pt], oder \\[22pt]um den Abstand entsprechend den Gleichungen anzupassen. Oder ich könnte einvPhantom{\frac{}{}}eines Bruchs, um etwas Ähnliches wie die anderen Gleichungen zu erhalten. Dies ist sicherlich keine gute Vorgehensweise in LaTeX!

Antwort1

Die Verwendung der mittelgroßen Brüche von nccmathfür gebrochene numerische Koeffizienten (~80 % der \displaystyleGröße), kombiniert mit \addlinespacevon booktabsan den relevanten Stellen, führt zu einem Abstandsunterschied von nur 1pt, was akzeptabel ist:

\documentclass[11pt,letterpaper,twoside]{book}
\usepackage{lmodern}
\usepackage{nccmath, amsmath}
\usepackage{booktabs}

\begin{document}

    Blabla:
    \begin{gather}
        x^2 - \mfrac{1}{2} \, x = 3, \\
        \frac{a^2}{b^3} \, y + 2 x \, y = y^2, \\
    \addlinespace
        a - b = c.
    \end{gather}

\end{document} 

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen