Ich versuche, zwei Gleichungen mit 4-5 Punkten auszurichten alignat
, aber ich bekomme es nicht hin, obwohl ich mehrere ähnliche Fragen und die amsmath-Dokumentation gelesen habe. Es alignat
spielt keine Rolle, ob 3, 4 oder 5 als Argument verwendet werden.
\documentclass[12pt,a4paper]{scrbook}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\begin{alignat}{5}
R(N,||E||^2) &= &R_{SRH} + &R_{spont} + &R_{Auger} + &R_{stim} \nonumber\\
&= &AN + &BN^2 + &CN^3 + &R_{stim}(N,||E||^2)
\end{alignat}
\end{document}
Was ich bekomme, sieht so aus:
Ich habe auch versucht, die Pluszeichen auszurichten, was folgendermaßen aussieht:
Was mache ich falsch? Danke für eure Hilfe!
Grüße
Antwort1
So was?
Unter Berücksichtigung der Kommentare von @daleif unter Ihrer Frage lautet der MWE:
\documentclass[12pt,a4paper]{scrbook}
\usepackage{amssymb, mathtools}
\DeclarePairedDelimiter\norm\lVert\rVert
\begin{document}
\begin{alignat}{4}
R(N,\norm{E}^2) &= R_{SRH} &+& R_{spont} && + R_{Auger} && + R_{stim} \notag\\
&= AN &+& BN^2 && + CN^3 && + R_{stim}(N,\norm{E}^2)
\end{alignat}
\end{document}
Nachtrag: Korrekter und einheitlicher ist die Platzierung des Et-Zeichens, wie von @Bernard in seinem Kommentar vorgeschlagen:
\documentclass[12pt,a4paper]{scrbook}
\usepackage{amssymb, mathtools}
\DeclarePairedDelimiter\norm\lVert\rVert
\begin{document}
\begin{alignat}{5}
R(N,\norm{E}^2)
&= R_\mathit{SRH} && + R_\mathit{spont} && + R_\mathit{Auger} && + R_\mathit{stim} \notag\\
&= AN && + BN^2 && + CN^3 && + R_\mathit{stim}(N,\norm{E}^2)
\end{alignat}
\end{document}
Das Ergebnis ist:
Mit dieser Anordnung der Et-Zeichen ist es einfacher, sich ihre Funktion vorzustellen. Ungerade Et-Zeichen dienen als Ausrichtungsanker (alles links davon ist rechtsbündig ausgerichtet, und gegenüber ist alles rechts davon linksbündig ausgerichtet). Gerade Et-Zeichen dienen als Trennzeichen für Spalten ausgerichteter Paare.