Mein Buchklassendokument hat Kapitelüberschriften nur auf den Seiten LE und RO, und ich möchte das Gleiche auch auf den Inhaltsseiten. Ich habe versucht, die Überschriften mit vollständig zu entfernen \makeatletter \let\@mkboth\relax \makeatother
und hinzuzufügen \fancyhead[LE,RO]{\leftmark}
, aber das führte dazu, dass das Wort Inhalt in Großbuchstaben neben dem Titel des Inhaltsverzeichnisses erschien. Unten ist ein MWE angegeben, und ein Bild von dem, was ich erhalte, ist hinzugefügt:
\documentclass[a4paper,11pt]{book}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{lipsum}% used to get dummy text
\begin{document}
\pagestyle{fancy}
\makeatletter
\let\@mkboth\relax
\makeatother
\tableofcontents%
\fancyhead[LE,RO]{\leftmark}
\cleardoublepage
\chapter{Chapter 1}
\section{Section 1.1}
\lipsum[1]% used to get dummy text
\cleardoublepage
\chapter{Chapter 2}
\section{Section 2.1}
\lipsum[2]% used to get dummy text
\chapter{Chapter 3}
\section{Section 3.1}
\lipsum[3]% used to get dummy text
\end{document}
Jeder Hinweis auf eine Lösung ist willkommen.
Die Art von Kopfzeilen, die ich für die Inhaltsseiten (mit Ausnahme der ersten Seite) sowie für alle Kapitel benötige, ist in der Abbildung unten dargestellt:
Antwort1
BearbeitenNachkommentar: Ich glaube, ich verstehe endlich, welche Frage Sie eigentlich beantworten möchten.
Normalerweise habe ich
fancyhdr
in der Kopfzeile Kapitel- und Abschnittsüberschriften. Bei den Seiten des Inhaltsverzeichnisses erscheint die Kapitelüberschrift "INHALT" jedoch auf beiden Seiten der Kopfzeile, also auch als Abschnittsüberschrift. Wie kann ich sie von einer Seite der Kopfzeile entfernen?
Hierfür gibt es eine einfache Antwort: Verwenden Sie , \markright{}
um den Teil „Abschnittstitel“ der Kopfzeile zu löschen. Sie können dies tun, indem Sie ihn in \addtocontents{toc}
(um ihn direkt nach dem Kapiteltitel \markboth
auf der ersten Seite des Inhalts zu haben) und \AtBeginDocument
(um ihn beim ersten „Eintrag“ im Inhaltsverzeichnis zu haben) einschließen.
\documentclass[a4paper,11pt]{book}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{lipsum}% used to get dummy text
\AtBeginDocument{\addtocontents{toc}{\protect\markboth{\textsl{CONTENTS}}{}}}
\begin{document}
\pagestyle{fancy}
\tableofcontents%
\cleardoublepage
\chapter{Chapter 1}
\section{Section 1.1}
\lipsum[1]% used to get dummy text
\cleardoublepage
\chapter{Chapter 2}
\section{Section 2.1}
\lipsum[2]% used to get dummy text
\chapter{Chapter 3}
\section{Section 3.1}
\lipsum[3]% used to get dummy text
\end{document}
Alte Antwort:
Ohne manuelles Eingreifen enthält die Standardüberschrift auf den nachfolgenden Seiten des Inhaltsverzeichnisses links und rechts in Großbuchstaben „INHALT“. Die erste Seite des Inhaltsverzeichnisses hat keine Überschrift, ebenso wie alle anderen ersten Seiten von Kapiteln.
\documentclass[a4paper,11pt]{book}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{lipsum}% used to get dummy text
\begin{document}
\pagestyle{fancy}
\tableofcontents%
\cleardoublepage
\chapter{Chapter 1}
\section{Section 1.1}
\lipsum[1]% used to get dummy text
\cleardoublepage
\chapter{Chapter 2}
\section{Section 2.1}
\lipsum[2]% used to get dummy text
\chapter{Chapter 3}
\section{Section 3.1}
\lipsum[3]% used to get dummy text
\end{document}
Um zu ändern, was in die Kopfzeile der Seiten des Inhaltsverzeichnisses eingefügt wird, müssen Sie aufrufen, \markboth
wodurch das überschrieben wird, was bereits durch die Überschrift des Inhaltsverzeichnisses dort eingefügt wurde. Es ist nicht nötig, andere Befehle so zu hacken, dass sie nicht aufgerufen werden, \markboth
oder verwandte Befehle, da der Zweck dieser Makros eigentlich darin besteht, das zu überschreiben, was bereits vorhanden ist. Sie müssen also wirklich nur aufrufen\markboth
nachdie Kapitelüberschrift des Inhaltsverzeichnisses undVordem ersten Seitenumbruch, also im Idealfall direkt nach der Kapitelüberschrift.
Inspiriert vondiese Antwort, ich würde den Aufruf als ersten Eintrag ins Inhaltsverzeichnis aufnehmen \markboth
(so dass er direkt nach der Kapitelüberschrift aufgerufen wird). Um sicherzustellen, dass es der erste Eintrag ist, kann man \AtBeginDocument
in der Präambel verwenden. Minimalbeispiel:
\documentclass[a4paper,11pt]{book}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{lipsum}% used to get dummy text
\AtBeginDocument{\addtocontents{toc}{\protect\markboth{Contents}{\textnormal{More Contents}}}}
\begin{document}
\pagestyle{fancy}
\tableofcontents%
\cleardoublepage
\chapter{Chapter 1}
\section{Section 1.1}
\lipsum[1]% used to get dummy text
\cleardoublepage
\chapter{Chapter 2}
\section{Section 2.1}
\lipsum[2]% used to get dummy text
\chapter{Chapter 3}
\section{Section 3.1}
\lipsum[3]% used to get dummy text
\end{document}
Sie möchten dies jetzt natürlich ändern, um den genauen Wortlaut und auch den Textformatierungsstil für die Kopfzeile zu erhalten, den Sie benötigen. Beachten Sie, dass der Standardstil (zumindest in diesem minimalen Beispiel) kursiver Text ist, sodass Sie diesen möglicherweise überschreiben müssen.