Die dateaccessed
Spalte wird nicht in meiner BIB-Datei auf Overleaf angezeigt, wenn ich sie mit Mendeley importiere.
Ich verwende sowohl die Web-App als auch die Desktop-Version von Mendeley. Ich habe versucht, zu Ansicht – Zitierstil – Weitere Stile zu gehen und die Einstellung „URLs und Zugriffsdatum in Bibliografien einschließen“ von „Für alle Dokumenttypen“ auf „Nur für Webseiten“ zu ändern. Aber das Umschalten dieser Einstellung hat nichts geändert.
Wenn ich bei einer Referenz in Mendeley, bei der das Datum registriert ist, „als BibTeX-Eintrag kopieren“ auswähle, Date Accessed
werden die Informationen in der Spalte als Eintrag „urldate“ aufgenommen. Aber ich kann die Spalte nirgendwo in meiner .bib-Datei auf Overleaf finden.
Ich importiere biblatex so
\usepackage[style=nature,isbn=false,doi=true,sorting=none]{biblatex}
Das folgende Bild zeigt, dass in Mendeley in der Spalte „Zugegriffene Daten“ Informationen vorhanden sind, die Informationen jedoch nicht in die auf der Rückseite aus Mendeley importierte BIB-Datei übertragen werden.
Antwort1
Ich habe jetzt sowohl mit dem Overleaf- als auch mit dem Mendeley-Support Kontakt aufgenommen. Es scheint, als ob die Mendeley-API nicht alle erwarteten Felder bereitstellt und @urldate ist eines davon. Es scheint auch, als ob Mendeley es nicht als vorrangig ansieht, dies in naher Zukunft zu beheben.
Glücklicherweise habe ich mit Hilfe des Overleaf-Supportteams eine Lösung für das Problem gefunden.
Eines der Felder, dasSindbereitgestellt wird „publications“, das als @booktitle in die .bib-Datei übertragen wird. Da die meisten Webseiten keine Buchtitel haben, kann dies ausgenutzt werden, indem das Zugriffsdatum in das Feld „publications“ kopiert und eingefügt wird und BibLaTeX-Einstellungen verwendet werden, die das Feld @booktitle für @misc-Einträge anzeigen.
Antwort2
Basierend auf der Antwort von Aslak Todal:
Eines der bereitgestellten Felder ist „publications“, das als @booktitle in die .bib-Datei übertragen wird. Da die meisten Webseiten keine Buchtitel haben, kann dies ausgenutzt werden, indem das Zugriffsdatum in das Feld „publications“ kopiert und eingefügt wird und BibLaTeX-Einstellungen verwendet werden, die das Feld @booktitle für @misc-Einträge anzeigen.
Ich habe den folgenden Latex-Code verwendet, um die BibLaTeX-Anzeigeeinstellungen für @misc – @booktitle im Wesentlichen mit diesem Code zu ändern:
\DeclareBibliographyDriver{misc}{%
% ...
\printfield{booktitle}%
% ...
\finentry
}
Im Mendeley- Publication
Bereich habe ich z. B. „Letzter Zugriff: 1. Januar 2077“ eingegeben.
ausführlicheres Beispiel:
\DeclareFieldFormat[misc]{title}{\mkbibquote{#1}} % show title in quotes
\DeclareBibliographyDriver{misc}{%
\printnames{author}%
\newunit%
\printfield{title}%
\newunit%
\printfield{url}%
\newunit%
\printfield{booktitle}% display booktitle or last-accessed for websites
\newunit%
\printfield{issn}%
\newunit%
\printfield{doi}%
\finentry
}
Antwort3
Ich habe gerade eine Möglichkeit gefunden, „Datumszugriff“ in Bezug auf Online-Quellen wie Websites zu haben und ihn zur .bib-Datei hinzuzufügen. Ich habe die .bib-Datei in LaTeX geöffnet (ich verwende TeXstudio) und in das Feld „Jahr“ einfach Folgendes eingegeben:
year = {Accessed: Dec. 15, 2015},