Setzen von Kommas in Klammervektornotation

Setzen von Kommas in Klammervektornotation

Dies ist mein erster Beitrag, also seien Sie bitte nachsichtig mit mir.

Ich schreibe einen Vektor unter Verwendung der Klammernotation wie unten gezeigt:

\[
     \vec{u} = \left\langle \frac{1}{10} , \frac{1}{3} \right\rangle
\]

Bruchwertiger Vektor, Komma vertikal zentriert

Das Komma wird in der Mitte der Brüche in einer Linie mit dem Vinculum (Trennlinie) gesetzt und ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, es unten in einer Linie mit den Nennern zu platzieren?

Oder ist dies die richtige Schriftsatznotation und ich sollte mit der Situation zufrieden sein?

Antwort1

Als BenutzerSchrödingers Katzevorgeschlagen, einschließlich \includepackage{amsmath}der Präambel, der folgende Code führt zum gewünschten Ergebnis:

\[\vec{u} = \left\langle \frac{1}{10} \genfrac{}{}{0pt}{}{}{,} \frac{1}{3} \right\rangle\]

Für meine Implementierung habe ich in der Präambel ein neues Makro als Verknüpfung wie folgt definiert:

\newcommand{\fraccomma}{\genfrac{}{}{0pt}{}{}{,}}

Der endgültige Code erzeugt dann:

\[
     \vec{u} = \left\langle \frac{1}{10} \fraccomma \frac{1}{3} \right\rangle
\]

Komma in einer Linie mit den Nennern

Bearbeiten:

Als BenutzeregregAußerdem sollten wir bei der Implementierung dieser Lösung auch berücksichtigen, dass sie möglicherweise nicht geeignet ist, wenn nicht alle Terme Brüche sind. In diesem Fall wäre es besser, das Komma einfach an seiner Standardposition zu belassen:\vec{u} = \left\langle \frac{1}{10} , 3 \right\rangle

verwandte Informationen