\usepackage{xparse} \DeclareDocumentCommand\topic{ mmggggg} Was sind die g's

\usepackage{xparse} \DeclareDocumentCommand\topic{ mmggggg} Was sind die g's

Ich habe Latex-Quellcode mit der folgenden Syntax gefunden:

\usepackage{xparse}
\DeclareDocumentCommand\topic{ m m g g g g g}

Ich versuche herauszufinden, wofür die vier „g“-Typen sind. Warum wäre es nicht besser, stattdessen „o“-Typen zu verwenden?

Antwort1

Wie in Abschnitt 1.8 desxparseDokumentation gist der Argumenttyp ein optionales Argument, das in Klammern angegeben wird. Im selben Abschnitt wird auch erklärt, dass es nur aus Gründen der Abwärtskompatibilität bereitgestellt wird (also um die xparsevorhandene LaTeX-Syntax nachzuahmen) und vermieden werden sollte.

Um Ihre zweite Frage zu beantworten: Es wäre sicherlich besser, oTypargumente zu verwenden.

verwandte Informationen