Wie kann ich die R-Ausgabe verkleinern? (Zum Beispiel durch Verkleinern der Schriftgröße, der Ränder usw.)

Wie kann ich die R-Ausgabe verkleinern? (Zum Beispiel durch Verkleinern der Schriftgröße, der Ränder usw.)

Ich versuche, die gesamte Ausgabe auf einer Seite auf der Rückseite unterzubringen. Wie mache ich das?

\begin{lstlisting}[language = R]
> expand.grid(c(21:25), c(21:25), c(21:25))
    Var1 Var2 Var3
1     21   21   21
2     22   21   21
3     23   21   21
4     24   21   21
5     25   21   21
6     21   22   21
7     22   22   21
8     23   22   21
9     24   22   21
10    25   22   21
11    21   23   21
12    22   23   21
13    23   23   21
14    24   23   21
15    25   23   21
16    21   24   21
17    22   24   21
18    23   24   21
19    24   24   21
20    25   24   21
21    21   25   21
22    22   25   21
23    23   25   21
24    24   25   21
25    25   25   21
26    21   21   22
27    22   21   22
28    23   21   22
29    24   21   22
30    25   21   22
31    21   22   22
32    22   22   22
33    23   22   22
34    24   22   22
35    25   22   22
36    21   23   22
37    22   23   22
38    23   23   22
39    24   23   22
40    25   23   22
41    21   24   22
42    22   24   22
43    23   24   22
44    24   24   22
45    25   24   22
46    21   25   22
47    22   25   22
48    23   25   22
49    24   25   22
50    25   25   22
51    21   21   23
52    22   21   23
53    23   21   23
54    24   21   23
55    25   21   23
56    21   22   23
57    22   22   23
58    23   22   23
59    24   22   23
60    25   22   23
61    21   23   23
62    22   23   23
63    23   23   23
64    24   23   23
65    25   23   23
66    21   24   23
67    22   24   23
68    23   24   23
69    24   24   23
70    25   24   23
71    21   25   23
72    22   25   23
73    23   25   23
74    24   25   23
75    25   25   23
76    21   21   24
77    22   21   24
78    23   21   24
79    24   21   24
80    25   21   24
81    21   22   24
82    22   22   24
83    23   22   24
84    24   22   24
85    25   22   24
86    21   23   24
87    22   23   24
88    23   23   24
89    24   23   24
90    25   23   24
91    21   24   24
92    22   24   24
93    23   24   24
94    24   24   24
95    25   24   24
96    21   25   24
97    22   25   24
98    23   25   24
99    24   25   24
100   25   25   24
101   21   21   25
102   22   21   25
103   23   21   25
104   24   21   25
105   25   21   25
106   21   22   25
107   22   22   25
108   23   22   25
109   24   22   25
110   25   22   25
111   21   23   25
112   22   23   25
113   23   23   25
114   24   23   25
115   25   23   25
116   21   24   25
117   22   24   25
118   23   24   25
119   24   24   25
120   25   24   25
121   21   25   25
122   22   25   25
123   23   25   25
124   24   25   25
125   25   25   25
\end{lstlisting}

Antwort1

Natürlich sollte man eine kleinere Schriftart verwenden, aber auch zwei Spalten, denn 125 Zeilen sind selbst für zu viel \tiny, das ist schon eine wahnsinnige Schriftgröße. Zum Beispiel:

% test.Rtex  in Overleaf or test.Rnw in Rstudio
\documentclass[twocolumn]{article}
\begin{document}
\scriptsize
<<set,echo=TRUE>>=
expand.grid(c(21:25), c(21:25), c(21:25))
@
\end{document}

Da der Hauptzweck jeder Statistiksoftware darin besteht, die Daten zu verstehen, ohne jede Zahl sehen zu müssen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:wenn möglich) zeigen natürlich nur einen Ausschnitt des Datenrahmens, zum Beispiel:

\head(expand.grid(c(21:25), c(21:25), c(21:25)))

verwandte Informationen