Denselben Autor mit unterschiedlichen Artikeln zitieren (biblatex-aer)

Denselben Autor mit unterschiedlichen Artikeln zitieren (biblatex-aer)

Ich möchte zwei Artikel desselben Autors im biblatexZitierstil biblatex-aer(https://github.com/dmsul/biblatex-aer). Wenn ich jedoch verwende \textcite{key1,key2}, erhalte ich z. B.

Gurley und Shaw (1955), 1966

anstatt

Gurley und Shaw (1955, 1966)

Wenn man sich den Code von ansieht biblatex-aer, läuft es auf diesen Codeausschnitt hinaus:

\renewbibmacro*{textcite}{%
  \ifboolexpr{
    ( not test {\iffieldundef{prenote}} and
      test {\ifnumequal{\value{citecount}}{1}} )
    or
    ( not test {\iffieldundef{postnote}} and
      test {\ifnumequal{\value{citecount}}{\value{citetotal}}} )
  }
    {\DeclareFieldAlias{textcitehyperref}{noformat}}
    {}%
  \printtext[textcitehyperref]{%
    \restorebibmacro{textcite}%
    \usebibmacro{textcite}}}

Lösche ich diese Zeilen, erhalte ich zwar die korrekte Quellenangabe, allerdings hyperreffärbt sich nicht mehr der ganze Name ein, sondern nur noch das Erscheinungsjahr.

Wissen Sie, wie man das behebt?

Antwort1

Der Code inhttps://github.com/dmsul/biblatex-aer/blob/master/biblatex-aer.texum vollständige Links in Zitaten zu erhalten, wurde aus Audreys Antwort aufHyperlinkname mit Biblatex-Autorjahr (Biblatex 1.4b)style=authoryear,. Diese Antwort wurde mit im Hinterkopf geschrieben (sie funktioniert auch für einige andere Stile), biblatex-aerbasiert aber auf biblatex-chicagodem Stil von authordate, der dem viel komplexeren ähnelt style=authoryear-comp,(zusätzlich biblatex-chicagoist er selbst auchsehrKomplex).

Das bedeutet, dass Sie eine andere Strategie für die Links benötigen. Die folgende Variante ist inspiriert von Audreys Code inHyperlinkname mit Biblatex-Autorjahr (Biblatex 1.4b)und durch meine Antwort aufWie ändere ich die Farbe der ersten Hälfte einer Klammer in einem Zitat?.

Ich habe auch den Code für fettgedruckte Namen aktualisiert, biblatex-aer.texso dass die folgende Präambel vollständig ersetzt wird biblatex-aer.texvonhttps://github.com/dmsul/biblatex-aer/blob/master/biblatex-aer.tex.

\documentclass[american]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}

\usepackage[authordate, backend=biber, uniquename=false, noibid]{biblatex-chicago}
\usepackage[colorlinks]{hyperref}

\makeatletter
\newrobustcmd{\blx@imc@transparentprinttext}[2][]{%
  \ifblank{#2}
    {}
    {\ifblank{#1}
       {\let\blx@theformat\@firstofone}
       {\blx@getformat\blx@theformat{ffd}{#1}{}}%
     \ifdefvoid\blx@theformat
       {}
       {\blx@theformat{#2}}}}

\newcommand*{\blx@imc@iffieldequalstr@swap}[2]{\iffieldequalstr{#2}{#1}}

\newcommand*{\blx@imc@iffieldequalsdefstring}[2]{%
  \expandafter\blx@imc@iffieldequalstr@swap\expandafter{#2}{#1}}

\blx@regimcs{\transparentprinttext \iffieldequalsdefstring}
\makeatother

\DeclareFieldFormat{citehyperref}{%
  \DeclareFieldAlias{bibhyperref}{noformat}%
  \bibhyperref{#1}}

\letbibmacro{orig:cite}{cite}

\renewbibmacro*{cite}{%
  \transparentprinttext[citehyperref]{%
    \usebibmacro{orig:cite}}}

\letbibmacro{orig:textcite}{textcite}
\letbibmacro{orig:textcite:postnote}{textcite:postnote}

\renewbibmacro*{textcite:postnote}{}

\renewbibmacro*{textcite}{%
  \transparentprinttext[citehyperref]{%
    \usebibmacro{orig:textcite}%
    \ifnumequal{\value{citecount}}{\value{citetotal}}
      {\usebibmacro{orig:textcite:postnote}}
      {}%
  }%
}

\newcommand\ifmknamebold{%
  \ifboolexpr{test {\ifcurrentname{labelname}}
              or
              test {\iffieldequalsdefstring{labelnamesource}{\currentname}}}}

\DeclareNameWrapperFormat{default}{\ifmknamebold{\mkbibbold{#1}}{#1}}
\DeclareNameWrapperFormat{labelname}{#1}


\addbibresource{biblatex-examples.bib}


\begin{document}
\textcite{knuth:ct:a,knuth:ct:b}

\cite{sigfridsson,gaonkar:in,westfahl:space,westfahl:frontier,companion}

\printbibliography
\end{document}

Vollständig verknüpfte Zitate und Teile der Bibliografie (mit fettgedruckten Beschriftungsnamen/Sortierungsnamen).

verwandte Informationen