Importieren der luaqd-Bibliothek in LuaTeX

Importieren der luaqd-Bibliothek in LuaTeX

Ich suche nach einer einfachen Möglichkeit zum Importierenlqdoder eine andere ähnliche Bibliothek in LuaTeX, damit sie in LaTeX verwendet werden kann.lmapmDie Bibliothek wurde von Luiz Figueiredo geschrieben, einem der Autoren der Lua-Sprache. Sie ist eine große Hilfe bei Lua. Sie verwendet Quad-Double-Präzision mit 212 Mantissenbits und liefert etwa 64 Dezimalstellen. Beispielsweise qd.piliefert sie den Wert von Pi mit höherer Präzision in Lua, nachdem sie in Lua aufgenommen wurde.

Antwort1

Das ist, was Sie unter Linux tun können. Unter anderen Betriebssystemen sollte es nicht viel anders sein.

Neuere Versionen von LuaTeX ermöglichen dies. Angenommen, Sie haben Lua 5.x bereits installiert, erstellen Sie zunächst die .soDateien und installieren Sie sie (optional, aber bevorzugt):

cd /path/to/qd/or/mapm
make
sudo make install

Laden Sie dann Ihre Bibliotheken in Ihre .texDateien mit require. Hier ist ein schönes Beispiel aus dem Test, der in den Bibliotheken enthalten ist, die Berechnung derRamanujans Konstante:

%!TEX program = lualatex
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath,amssymb}
\usepackage{luacode}
\begin{document}
\begin{luacode*}
--The same in case you use lmapm
qd = require "qd"
tex.print([==[Is $\exp(\pi\sqrt{163})$ an integer?]==])
tex.print("")
a=math.exp(math.pi*math.sqrt(163))
tex.print("fp",string.format("%.64e",a),"\nfrac",a-math.floor(a))
tex.print("")
a=qd.exp(qd.pi*qd.sqrt(163))
tex.print("qd",tostring(a),"\nfrac",tostring(a-qd.floor(a)))
tex.print("")
R=qd.new"2.625374126407687439999999999992500725971981856888793538563373369908627075374103782106479101186073129511813461e17"
tex.print("exact",tostring(R))
\end{luacode*}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen