
Beim Versuch, den folgenden Code mit der Beamer-Klasse zu kompilieren, erhalte ich Fehlermeldungen wie „$ fehlt eingefügt“ oder „} zusätzl. oder vergessen“.
\documentclass{beamer}
\newcommand*{\theorembreak}{\usebeamertemplate{theorem end}\framebreak\usebeamertemplate{theorem begin}}
\usepackage{mathtools}
\allowdisplaybreaks
\usepackage{tikz-cd}
\usetheme{Warsaw}``
\begin{frame}
\begin{equation}
\begin{tikzcd}[font=\small]
0 \ar{r} & \frac{E'(K)}{\phi(E(K))} \ar{r}{\delta} \ar{d}
& H^{1}(G_K, E[\phi]) \ar{r} \ar{d}{Res_v} & WC(E/K)[\phi] \ar{r} \ar{d} & 0 \\
0 \ar{r} & \frac{E'(K_v)}{\phi(E(K_v))} \ar{r}{\delta_{v}} \ar{d}
& H^{1}(G_{v}, E[\phi]) \ar{r} \ar{d} & WC(E/K_{v})[\phi] \ar{r} \ar{d} & 0 \\
0 \ar{r} & \prod\limits_{\mathclap{v \in M_K}} \frac{E'(K_v)}{\phi(E(K_v))}
\ar{r}{\prod\limits_{\mathclap{v \in M_K}}\delta_{v}}
&
\prod\limits_{\mathclap{v \in M_K}} H^{1}(G_{v}, E[\phi]) \ar{r} &
\prod\limits_{\mathclap{v \in M_K}} WC(E/K_{v})[\phi] \ar{r} & 0
\end{tikzcd}
\end{equation}
\end{frame}
\end{document}
Konkret erhalte ich folgende Meldung:
! Undefined control sequence.
<argument> \pgf@matrix@last@nextcell@options
l.23 \end{frame}
Wenn ich tippe r
und die Eingabetaste drücke, meldet LaTeX viele Fehler, spuckt „Das sind 100 Fehler; bitte versuchen Sie es erneut.“ aus und stürzt ab.
Ich habe denselben Code in einem anderen LaTeX-Dokument verwendet, wo er einwandfrei funktionierte. Aber ich denke, der Fehler könnte an einem fehlenden Paket liegen. Ich weiß nicht …
Kann mir jemand helfen, das herauszufinden?
Danke schön.
Antwort1
Der Fehler verschwindet, wenn man fragile
die frame
Optionen erweitert. Dann muss man aber noch einige Breiten anpassen, damit es in einen Rahmen passt. Eine Möglichkeit ist, die Option auf zu setzen, column sep
aber 1em
den Abstand zwischen der zweiten und dritten Spalte auf zu vergrößern, indem man die dritte Spalte 2em
hinzufügt . (Ich habe die Option auch hinzugefügt, weil mir das besser gefällt und die Gleichungsnummer weggelassen, um etwas Platz zu sparen und weil es in Präsentationen im Allgemeinen nicht sehr nützlich ist, sie zu haben, aber wie alles hier sind dies nur Vorschläge.)[2em]
t
\documentclass{beamer}
\newcommand*{\theorembreak}{\usebeamertemplate{theorem end}\framebreak\usebeamertemplate{theorem begin}}
\usepackage{mathtools}
\allowdisplaybreaks
\usepackage{tikz-cd}
\usetheme{Warsaw}
\begin{document}
\begin{frame}[fragile,t]
\frametitle{A commutative diagram}
\[
\begin{tikzcd}[font=\small,column sep=1em]
0 \ar{r} &\frac{E'(K)}{\phi(E(K))} \ar{r}{\delta} \ar{d}
&[2em] H^{1}(G_K, E[\phi]) \ar{r} \ar{d}{Res_v} & WC(E/K)[\phi] \ar{r} \ar{d} & 0 \\
0 \ar{r} & \frac{E'(K_v)}{\phi(E(K_v))} \ar{r}{\delta_{v}} \ar{d}
& H^{1}(G_{v}, E[\phi]) \ar{r} \ar{d} & WC(E/K_{v})[\phi] \ar{r} \ar{d} & 0 \\
0 \ar{r} & \prod\limits_{\mathclap{v \in M_K}} \frac{E'(K_v)}{\phi(E(K_v))}
\ar{r}{\prod\limits_{\mathclap{v \in M_K}}\delta_{v}}
&
\prod\limits_{\mathclap{v \in M_K}} H^{1}(G_{v}, E[\phi]) \ar{r} &
\prod\limits_{\mathclap{v \in M_K}} WC(E/K_{v})[\phi] \ar{r} & 0
\end{tikzcd}
\]
\end{frame}
\end{document}
Anstatt hinzuzufügen, fragile
können Sie ein hinzufügen ampersand replacement
.
\documentclass{beamer}
\newcommand*{\theorembreak}{\usebeamertemplate{theorem end}\framebreak\usebeamertemplate{theorem begin}}
\usepackage{mathtools}
\allowdisplaybreaks
\usepackage{tikz-cd}
\usetheme{Warsaw}
\begin{document}
\begin{frame}[t]
\frametitle{A commutative diagram}
\[
\begin{tikzcd}[font=\small,column sep=1em,ampersand replacement=\&]
0 \ar{r} \&\frac{E'(K)}{\phi(E(K))} \ar{r}{\delta} \ar{d}
\&[2em] H^{1}(G_K, E[\phi]) \ar{r} \ar{d}{Res_v} \& WC(E/K)[\phi] \ar{r} \ar{d} \& 0 \\
0 \ar{r} \& \frac{E'(K_v)}{\phi(E(K_v))} \ar{r}{\delta_{v}} \ar{d}
\& H^{1}(G_{v}, E[\phi]) \ar{r} \ar{d} \& WC(E/K_{v})[\phi] \ar{r} \ar{d} \& 0 \\
0 \ar{r} \& \prod\limits_{\mathclap{v \in M_K}} \frac{E'(K_v)}{\phi(E(K_v))}
\ar{r}{\prod\limits_{\mathclap{v \in M_K}}\delta_{v}}
\&
\prod\limits_{\mathclap{v \in M_K}} H^{1}(G_{v}, E[\phi]) \ar{r} \&
\prod\limits_{\mathclap{v \in M_K}} WC(E/K_{v})[\phi] \ar{r} \& 0
\end{tikzcd}
\]
\end{frame}
\end{document}
Sowohl die fragile
als auch ampersand replacement
die Optionen wurden in vielen Beiträgen vorgeschlagen, wie zum Beispiel in den Antworten aufdiese Frage.