Mehrzeilig auf der rechten Seite in der Ausrichtungsumgebung

Mehrzeilig auf der rechten Seite in der Ausrichtungsumgebung

Betrachten Sie das Arbeitsbeispiel:

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}


\begin{document}
    \begin{align*}
        (a+b)^2 &= a^2 + 2ab + b^2\\
        (a-b)^2 &= a^2 - 2ab + b^2
    \end{align*}
\end{document}

Ich muss }auf der rechten Seite etwas zeichnen, das beide Linien abdeckt, gefolgt von etwas Text. Dieses Bild stellt dar, was ich wollte (in Rot dargestellt).

Ich habe keine Ahnung, wie ich anfangen soll (es gibt also keinen Code, den ich ausprobiert habe).

Antwort1

Sie haben zwei Hauptoptionen: (a) eine arrayUmgebung und (b) eine rcasesUmgebung. Letztere wird bereitgestellt vonMathetoolsPaket. Wie der folgende Screenshot zeigt, erzeugen sie die gleichenhorizontalLayout. Wenn Sie genau hinsehen, ist der Zeilenabstand mit der rcasesOption etwas großzügiger als mit der arrayOption. Die Vergrößerung des vertikalen Abstands kann Ihnen gefallen – oder auch nicht.

Tatsächlich wird durch die Verwendung einer alignedUmgebung zur Einkapselung der Gleichungen eindritte Optionist auch verfügbar: (c) Verwenden Sie weder noch array-- rcaseses \left. \blurb \right\}reicht völlig aus. Vielen Dank anDonald Arseneaufür den Hinweis in einem Kommentar.

Bildbeschreibung hier eingeben

Im vorliegenden Fall (Wortspiel beabsichtigt) rcasesist die Verwendung der Umgebung möglicherweise etwas übertrieben, da der Testcode viele Funktionen der Umgebung nicht nutzt.

Wenn das Wort „sum“ rot gesetzt werden soll, achten Sie darauf, dass Sie (i) das xcolorPaket in der Präambel laden und (ii) \text{sum}in ändern \text{\color{red}sum}. Wenn die rechte geschweifte Klammer ebenfalls rot dargestellt werden soll, können Sie die rcasesLösung („Option B“) nicht verwenden und müssen \color{red}\right\}und eingeben \text{\color{red}sum}.

\documentclass{article}
\usepackage{mathtools} % for 'rcases' environment
\newcommand\blurb{% 
% material that's common to all three options:
    \begin{aligned}
        (a+b)^2 &= a^2 + 2ab + b^2\\
        (a-b)^2 &= a^2 - 2ab + b^2
    \end{aligned}
}
    
\begin{document}
\begin{align*}
%% Option A: 'array' environment
    \left. \begin{array}{@{}c@{}}
       \blurb
    \end{array} \right\}
    &\text{sum} 
    \\[1ex]
%% Option B: 'rcases' environment
    \begin{rcases}
       \blurb
    \end{rcases}
    &\text{sum}
    \\[1ex]
%% Option C: no encasing environment
    \left. 
       \blurb
    \right\}
    &\text{sum} 
\end{align*}
\end{document}

Antwort2

Noch ein kurzer Weg, mit empheq(der lädt mathtools):

\documentclass{article}
\usepackage{empheq}
\usepackage[svgnames]{xcolor} 

\begin{document}

    \begin{empheq}[right=\color{Coral}\empheqrbrace \textsf{sum}]{align*}
        (a+b)^2 &= a^2 + 2ab + b^2\\
        (a-b)^2 &= a^2 - 2ab + b^2
    \end{empheq}

\end{document} 

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen