Seitlich stabil linksbündig statt zentriert

Seitlich stabil linksbündig statt zentriert

Ich habe eine quer ausgerichtete Tabelle, die nicht die ganze Seite ausfüllt. Sie ist zentriert, aber ich möchte, dass sie linksbündig ausgerichtet ist (oder, wenn man das Buch umdreht, nach oben). Gibt es eine Möglichkeit, das zu tun? Nachfolgend finden Sie ein Beispiel.

\documentclass[DIV12, a4paper, 12pt, listof=totocnumbered, bibliography=totoc]{book}
\usepackage[figuresright]{rotating}
\usepackage{threeparttable}
\usepackage{longtable, booktabs, tabularx}

\begin{document}

\begin{sidewaystable}
    \caption{Overview of the literature}
  \label{tab2:overviewliterature}
  \begin{threeparttable}
\begin{tabularx}{\textwidth}{lXlXX}

\toprule
Year & Author(s) & Method & (+) & (--) \\
\midrule

xx & xx & xx & xx   \\
\addlinespace


    \bottomrule

  \end{tabularx}
  \begin{tablenotes}[para,flushleft]
  \footnotesize
  \item\hspace{-2.5pt}\noindent\textit{Continued on the next page.}  
  \end{tablenotes}
  \end{threeparttable}

\end{sidewaystable}

\end{document}

Antwort1

  • prüfen Sie stattdessen sidewaystable, ob die Verwendung von pdflandscape(oder wenn Sie lscapedas Paket bevorzugen) und afterpagePaketen das gewünschte Ergebnis bringt:
\documentclass[DIV12, a4paper, 12pt, listof=totocnumbered, bibliography=totoc]{book}
\usepackage{pdflscape}
\usepackage{booktabs, longtable, tabularx}
\usepackage[referable]{threeparttablex}
\usepackage{afterpage}
\usepackage{lipsum} % for dummy text, not needed in real document

\begin{document}
\lipsum[1]
\afterpage{
\begin{landscape}
\begin{threeparttable}
    \caption{Overview of the literature}
    \label{tab2:overviewliterature}
\begin{tabularx}{\linewidth}{lXlXX}
    \toprule
Year    & Author(s) & Method    & $(+)$         & $(-)$         \\
    \midrule
xx      & xx        & xx        & \lipsum[66]   & \lipsum[11]   \\
    \bottomrule
\end{tabularx}
    \begin{tablenotes}[para,flushleft]\footnotesize
\textit{Continued on the next page.}
    \end{tablenotes}
\end{threeparttable}
\vfill\mbox{}
\end{landscape}
}

\lipsum[2-9]
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

  • es ist nicht klar, warum Sie threeparttableund tablenotesmit dem Hinweis verwenden, dass die Tabelle auf der nächsten Seite fortgesetzt wird?
  • Wenn dies der Fall ist, ermöglicht die Verwendung von tabularxnicht das Schreiben von Tabellen über mehrere Seiten. Stattdessen sollten Sie beispielsweise xltabulardie Tabellenumgebung verwenden und diese threeparttablenur verwenden, wenn Sie Tabellennotizen benötigen.

Antwort2

Diese Lösung verwendet \rotatebox(Adjustbox-Paket), um seitliche Tabellen zu implementieren. Sie verwendet eine Minpage, die den Textbereich abdeckt. Die Ausrichtung wird durch das dritte optionale Argument gehandhabt: [t] [b] [c] und [s] für die Streckung (vom Benutzer bereitgestellter Kleber).

\documentclass[DIV12, a4paper, 12pt, listof=totocnumbered, bibliography=totoc]{book}
%\usepackage[figuresright]{rotating}
\usepackage{threeparttable}
\usepackage{longtable, booktabs, tabularx}
\usepackage{adjustbox}
\usepackage{showframe}% MWE only

\begin{document}

\begin{table}[p]
\rotatebox{90}{\begin{minipage}[b][\textwidth][t]{\textheight}
  \caption{Overview of the literature}
  \label{tab2:overviewliterature}
  \begin{threeparttable}
\begin{tabularx}{\textwidth}{lXlXX}

\toprule
Year & Author(s) & Method & (+) & (--) \\
\midrule

xx & xx & xx & xx   \\
\addlinespace


    \bottomrule

  \end{tabularx}
  \begin{tablenotes}[para,flushleft]
  \footnotesize
  \item\hspace{-2.5pt}\noindent\textit{Continued on the next page.}  
  \end{tablenotes}
  \end{threeparttable}
\end{minipage}}
\end{table}

\end{document}

Demo

verwandte Informationen