Ich bin neu bei Latex und hoffe daher, dass ich die richtigen Begriffe verwende, um mein Problem zu beschreiben. Ich konnte keine Antwort darauf finden.
Wenn ich eine Abbildung in den Code einfüge, wird sie an einer anderen Stelle in der PDF-Datei angezeigt. Das ist ok. An der Stelle, an der ich die Abbildung ursprünglich in den Code eingefügt habe, ist in der PDF-Datei jedoch freier Speicherplatz vorhanden. Ich weiß, dass ich den freien Speicherplatz mit \vspace{} entfernen könnte, aber ich denke, es muss eine bessere Lösung geben.
begin{center}
\begin{figure}[!htbp]
\includegraphics[height=0.4\textheight,]{Images/values+scores.png}
\caption{The scores of the PCA are plotted along the highest variance of the data}\label{fig:values+scores}
\end{figure}
\end{center}
As can be seen in figure \autoref{fig:values+scores} score 1 captures the highest variance of the data, while score 2 is orthogonal to score 1.
\begin{center}
\begin{figure}[!htbp]
\includegraphics[height=0.4\textheight,]{Images/PCs.png}
\caption{True and noisy data points plotted in the rotated coordinate system}\label{fig:PCs}
\end{figure}
\end{center}
Das Bild oben zeigt einen Teil des Ausgabe-PDFs. Ich weiß nicht, warum ich freie Linien um den Text herum bekomme, und ich möchte nicht, dass sie angezeigt werden.
Der Anfang meines Dokuments, in dem ich meine Pakete lade, sieht folgendermaßen aus:
\documentclass[a4paper, 11pt, parskip=full]{scrbook} % coma Dokument-Klasse
%\usepackage[demo]{graphicx} % für 1 2 Bild benötigt
\usepackage[english]{babel} %selbst eingefügt, damit English geht
%\usepackage[ngerman]{babel} % Silbentrennung u.a.
%\usepackage[T1]{fontenc} % Zeichensatz mit deutschen Umlauten
%\usepackage[utf8]{inputenc} % uft8 text-Codierung
\usepackage{graphicx} % Anzeigen von JPG- und PDF-Grafiken
\usepackage[ % automatisches Erstellen von Verknüpfungen
breaklinks=true, % wird ein verknüpfter Text am Zeilenende umgebrochen, sind beide Hälften anklickbar
pageanchor=true, % jede Seite erhält ein Verknüpfungsziel, welches vom Index genutzt wird
plainpages=false, % alle Verknüpfungsziele erhalten eindeutige Namen, indem die Formatierung berücksichtigt wird (z.B. "iv" und "4")
pdfborder={0 0 0} % der Kasten um Verknüpfungen hat Dicke 0 (letzter Parameter) und ist damit unsichtbar
]{hyperref}
\usepackage{geometry} % seiten und Ränder anpassen
\geometry{a4paper,left=36mm,right=32mm, top=41mm, bottom=40mm}
\usepackage{makeidx} % Erstellen eines Index
\usepackage{url} % sinnvolle Trennung von langen URLs
\usepackage{lmodern} % Vektorschriften
\makeindex % Erstellung eines Indices (optional)
\usepackage{nomencl} % Symbolverzeichnis
\makenomenclature % Symbolverzeichnis erstellen
\usepackage{booktabs} % schöne Tabellen
\usepackage{amsmath} % mathematische Erweiterungen
\usepackage{amssymb} % z.B. Mengensymbole
\usepackage{amsthm} % Zusammenfassen von Beispielen
%\usepackage{subfig} % Nebeneinanderstellen von Abbildungen, habe figure zu fig geändert
%\usepackage{subfigure}
% \usepackage[german]{algorithm2e} % Pseudo-Codes (Deutsch)
\usepackage{listings} % Programmcode
\usepackage{ifthen} % Fallunterscheidung fuer bedingtes uebersetzen
\usepackage{tikz,pgfplots} % Zeichnen in Latex
\usetikzlibrary{shapes,arrows} % Tikz
\usepackage{pgfplotstable} % tabellen
\usepackage{caption} % Versuch
\usepackage{subcaption} % Versuch, Packet für Unterschriften
\usepackage{setspace}
%\onehalfspacing% Zeilenabstand 1,5
\usepackage{blindtext}%Blindtext
%\newsavebox{\measurebox} %selbst eingefügt
\usepackage[%
backend=biber, style=authoryear, citestyle=authoryear]{biblatex} % use style = numeric or alphabetic
\addbibresource{MA.bib}
\defbibenvironment{bibliography}
{\list{}
{\settowidth{\labelwidth}{\usebeamertemplate{bibliography item}}%
\setlength{\leftmargin}{\labelwidth}%
\setlength{\rightmargin}{\labelwidth}%
\setlength{\labelsep}{\biblabelsep}%
\addtolength{\leftmargin}{\labelsep}%
\setlength{\itemsep}{\bibitemsep}%
\setlength{\parsep}{\bibparsep}}}
{\endlist}
{\item}
\DefineBibliographyStrings{english}{
andothers = {{et\,al\adddot}},
} % Bib Verzeichnis aus der Präsi übernommen.
%\newcommand{\BIBLanguage}{DEUTSCH}% Schalter Deutsches Literatur VZ
\newcommand{\BIBLanguage}{ENGLISH}% Schalter Englisches Literatur VZ
%\ifthenelse{\equal{\BIBLanguage}{DEUTSCH}}{
% \usepackage[square]{natbib} % deutsches Literaturvz
%}
{
\newcommand{\citep}[1]{\cite{#1}}
}
% Layout-Einstellungen
\widowpenalty = 10000 % keine "Hurenkinder"
\clubpenalty = 10000 % keine "Schusterjungen"
\interfootnotelinepenalty=10000 % kein Seitenumbruch in Fussnoten
Wie kann ich verhindern, dass Latex diese freien Zeilen einfügt? Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar, da ich nicht mehr weiß, was ich tun soll :)