Ich habe versucht, den folgenden Code zu verwenden quantikz
:
\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\usepackage{mathtools}
\usetikzlibrary{quantikz}
\begin{document}
\def\myvdots{\ \vdots\ }
\begin{quantikz}
\lstick[wires=3]{$n$}
& \lstick{\ket{0}} & \gate{H} & \gate[wires=3]{U} \\
& \lstick{\myvdots} & \myvdots &\\
& \lstick{\ket{0}} & \gate{H} &\\
\end{quantikz}
\end{document}
Das führt zu diesem Ergebnis:
Wie Sie sehen, U
sind die Drähte in der Mitte des Tors nicht wirklich zu erwarten. Irgendeine Idee, wie man sie entfernen kann?
Antwort1
Das Handbuch ist ein wenig kryptisch, aber Sie haben nach drei Drähten gefragt, also hat es Ihnen drei Drähte gegeben! :) Sie müssen lediglich die Anzahl der Drähte angeben, die U
überspannt werden sollen, also 3
, und dann nwires
( verwenden.NÖDrähte), um anzugeben, wo Sie keine Kabel möchten. Das heißt, Sie möchten verwenden \gate[3, nwires=2]{U}
. (Allgemeiner gesagt nwires
akzeptiert eine durch Kommas getrennte Liste.) Wenn Sie dies verwenden, erhalten Sie:
Hier ist der vollständige Code:
\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\usepackage{mathtools}
\usetikzlibrary{quantikz}
\begin{document}
\def\myvdots{\ \vdots\ }
\begin{quantikz}
\lstick[wires=3]{$n$}
& \lstick{\ket{0}} & \gate{H} & \gate[3, nwires=2]{U} \\
& \lstick{\myvdots} & \myvdots &\\
& \lstick{\ket{0}} & \gate{H} &\\
\end{quantikz}
\end{document}