Wie kann ich Gleichungen zentrieren oder schweben lassen?

Wie kann ich Gleichungen zentrieren oder schweben lassen?

Ich schreibe die folgende Gleichung und sie erscheint linksbündig. Ich habe es mit \centeringund versucht

\begin{center}
...
\end{center}

aber es ist immer noch dasselbe. Das habe ich getan

\documentclass[12pt,letterpaper, openright]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[spanish]{babel} 
\usepackage{amsmath, amsthm, amsfonts, bm, amssymb}
\begin{document}

\begin{center}
\begin{equation}
f(x) =
\left\{
\begin{array}{ll}
-x^{2}, &\text{if $x < 0$;}\\
\alpha + x, &\text{if $0 \leq x \leq 1$;}\\
x^{2}, &\text{otherwise.}
\end{array}
\right.
\end{equation}
\end{center}   

\end{document}

Das ist das Ergebnis

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Auch wenn Sie iwonahelle, komprimierte mathematische Schriftarten verwenden, ist das Ergebnis wie erwartet. Natürlich sollten Sie centerdie Umgebung um die Gleichung löschen, wie andere bereits erwähnt haben:

\documentclass[12pt, letterpaper, openright]{article}
\usepackage[spanish]{babel}
\usepackage[light, condensed, math]{iwona}
\usepackage{amsmath, amssymb, amsthm, bm}

\usepackage{lipsum}

\begin{document}
\lipsum[11]
    \begin{equation}
f(x) = \begin{cases}
    -x^{2},     & \text{if $x < 0$;}\\
    \alpha + x, & \text{if $0 \leq x \leq 1$;}\\
    x^{2},      & \text{otherwise.}
       \end{cases}
    \end{equation}
\lipsum[12]
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

Standardmäßig equationzentriert die Umgebung Gleichungen, sodass Sie die Umgebung nicht benötigen center. Außerdem arraysollten Sie die casesUmgebung verwenden, anstatt zu verwenden. Mit diesen beiden Änderungen erzeugt Ihr MWE:

Bildbeschreibung hier eingeben

Hier ist der aktualisierte Code:

\documentclass[12pt,letterpaper, openright]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[spanish]{babel}
\usepackage{amsmath, amsthm, amsfonts, bm, amssymb}
\begin{document}

\begin{equation}
  f(x) = \begin{cases}
            -x^{2}, &\text{if $x < 0$;}\\
            \alpha + x, &\text{if $0 \leq x \leq 1$;}\\
            x^{2}, &\text{otherwise.}
          \end{cases}
\end{equation}

\end{document}

Antwort3

Wenn Sie eines Tages Ihren Startcode verwenden möchten, sollten Sie ihn löschen, \begin{center}...\end{center}da die Umgebung equationdie zentrierte Formel vorgibt. Und nach dem richtigen Vorschlag des Benutzers @Mico unterscheidet sich Ihr Screenshot vom Code: Ich sehe, dass die SchriftartIwona.

\documentclass[12pt,letterpaper, openright]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[spanish]{babel} 
\usepackage{amsmath, amsthm, amsfonts, bm, amssymb}
\begin{document}


\begin{equation}
f(x) =
\left\{
\begin{array}{ll}
-x^{2}, &\text{if $x < 0$;}\\
\alpha + x, &\text{if $0 \leq x \leq 1$;}\\
x^{2}, &\text{otherwise.}
\end{array}
\right.
\end{equation}


\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort4

Danke für die Antwort. Der Fehler trat bei der Verwendung des Pakets auf \usepackage[light, condensed, math]{iwona}, das ich auch in der Präambel meines Dokuments hatte, aber der Einfachheit halber nicht angehängt hatte.

Durch Entfernen der Mathematikoption aus dem iwonaPaket. Indem ich sie aus dem Weg gelassen habe, \usepackage[light, condensed]{iwona}habe ich die Lösung des Problems erhalten.

verwandte Informationen