
Daher versuche ich, Zitate mehrerer Autoren in eine Klammer für den Harvard-Zitierstil zu packen.
ich benutze
\usepackage[backend=biber,style=authoryear,]{biblatex}
Für normale Zitate verwende ich
\parencite[S. 242]{baeriswyl2003}
um ein Ergebnis wie das folgende zu erhalten:
als Siedlung mit städtischen Strukturen (Baeriswyl 2003, S. 242).
Was ich erreichen möchte, ist Folgendes:
Für mehrere Autoren in einem Zitat wie
bereits von mehreren Autoren behandelt wurden (Baeriswyl 2003, S. 233; Liedke 1984, S. 22; Hecht 2007, S. 16).
UndWenn ich zwei Autoren in einer Klammer für einen Vergleich haben möchte, etwa so:
... wie es auch an den Sandtnermodellen zu erkennen ist (Vgl. Baeriswyl 2003, S. 246; Liedke 1984, T. 6a).
Wie muss ich die beiden beschriebenen Fälle zitieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen?
Die Bibfile-Einträge sehen folgendermaßen aus:
@book{liedke1984,
author = {Liedke, V.},
title = {Das Bürgerhaus in Altbaiern},
series = {Das deutsche Bürgerhaus},
volume = {XXXIII},
publisher = {Verlag Ernst Wasmuth},
year = {1984},
address = {Tübingen},
}
@book{baeriswyl2003,
author = {Baeriswyl, A.},
title = {Stadt, Vorstadt und Stadterweiterung im Mittelalter archäologische und historische Studien zum Wachstum der drei Zähringerstädte Burgdorf, Bern und Freiburg im Breisgau},
series = {Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters},
volume = {30},
publisher = {Schweizerischer Burgenverein},
year = {2003},
address = {Basel},
}
Antwort1
Wenn Sie keine Seitenverweise benötigen, können Sie einfach mehrere Schlüssel in dasselbe Paar geschweifter Klammern schreiben
\autocite{sigfridsson,nussbaum}
Wenn Sie Seitenverweise wünschen, müssen Sie die Multicite-Version des \...cite
Befehls verwenden, die normalerweise \...cites
mit einems
Dann kannst du mehrere Werke mit Vor- und Nachnote wie folgt angeben
\autocites(<global pre>)(<global post>)[<pre>][<post>]{<key 1>}[<pre>][<post>]{<key 2>}...[<pre>][<post>]{<key n>}
z.B
\autocites(vgl.)()[380]{sigfridsson}[12-23]{nussbaum}
\autocites[380]{sigfridsson}[12-23]{nussbaum}[45]{worman}
Beachten Sie, dass Sie das Präfix „S.“ in der Postnote nicht benötigen, biblatex
es kann automatisch hinzugefügt werden. Ich habe \autocite
anstelle von verwendet \parencite
, aber die allgemeine Strategie gilt für alle Standard-Zitationsbefehle.
\documentclass[ngerman]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{csquotes}
\usepackage[style=authoryear, backend=biber]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\begin{document}
\autocite[380]{sigfridsson}
\autocite{sigfridsson,nussbaum}
\autocites(vgl.)()[380]{sigfridsson}[12-23]{nussbaum}
\printbibliography
\end{document}