Verwenden mehrerer Zeilen und Abstände

Verwenden mehrerer Zeilen und Abstände

Ich möchte vorweg sagen, dass meine Erfahrung mit LaTeX sehr begrenzt ist. Ich habe die Dokumentation gelesen, aber sie ist für mich ziemlich schwer zu verstehen.

Meine Tabelle sieht wie folgt aus:

Bildbeschreibung hier eingeben

Hier ein paar Dinge. Wie Sie sehen, ist mein Spaltenabstand bei den Werten sehr ungenau und sie stimmen nicht mit den Spaltenüberschriften überein. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich \multiplerows{}dies vielleicht beheben muss. Ist das der richtige Weg? Wie würde ich das implementieren?

Auch der Abstand zwischen jedem neuen Eintrag ist ok, aber auch etwas groß. Gibt es einen einzeiligen Code, den ich implementieren könnte, um den Abstand gegenüber der, wie ich annehme, Standardeinstellung etwas zu verringern?

Hier ist mein Code (angepasst von einer Online-Vorlage):

\begin{document}

\begin{slide*}
  \begin{table}
    \centering
    \footnotesize
    \caption{Breakdown by Voivodeship}
    \label{tab:kathoden}
    \begin{tabular}{@{}nd{1.1}*{4}{d{1.2}}d{1.1}d{3.2}@{}}
      \toprule
        \multicolumn{1}{N}{\bf{Voivodeship}} &
        \multicolumn{1}{N}{Total Cases} &
        \multicolumn{1}{N}{Cases 100k} &
        \multicolumn{1}{N}{Total Deaths} &
        \multicolumn{1}{N}{Deaths 100k} &
        \multicolumn{1}{N}{Total Tests} &
        \multicolumn{1}{N}{Total Tests} &
        \multicolumn{1}{N}{Case Fatality} \\
        
      \cmidrule(r){1-1}\cmidrule(lr){2-2}\cmidrule(lr){3-3}\cmidrule(lr){4-4}%
        \cmidrule(lr){5-5}\cmidrule(lr){6-6}\cmidrule(lr){7-7}\cmidrule(lr){8-8}
        
        Lower Silesia & 1100  & 1.15 & 1.25 & 1.45 & 1 & 220 & 20 \\
        Kuyavian-Pomeranian & 1.5 & 1.8  & 1.9  & 2.2  & 1.5 & 20 & 20 \\
        Lublin   & 2   & 2.3  & 2.5  & 2.9  & 2 & 20 & 20 \\
        Lubusz & 3   & 2.9  & 3.1  & 3.6  & 2.5 & 20 & 20 \\
        Lodz   & 3.5 & 3.5  & 10.8  & 4.3  & 20 & 20 & 20 \\
        Lesser Poland   & 3.5 & 3.5  & 3.8  & 4.3 & 20 & 20 & 29\\
        Mazowieckie   & 3.5 & 3.5  & 3.8  & 4.3  & 3   & 264.$---$ \\
        Opole   & 3.5 & 3.5  & 3.8  & 4.3  & 3   & 264.$---$ \\
        Subcarpathian   & 3.5 & 3.5  & 3.8  & 4.3  & 3   & 264.$---$ \\
        Podlasie   & 3.5 & 3.5  & 3.8  & 4.3  & 3   & 264.$---$ \\
        Pomorskie   & 3.5 & 3.5  & 3.8  & 4.3  & 3   & 264.$---$ \\
        Silesian   & 3.5 & 3.5  & 3.8  & 4.3  & 3   & 264.$---$ \\
        Pomorskie   & 3.5 & 3.5  & 3.8  & 4.3  & 3   & 264.$---$ \\
        Pomorskie   & 3.5 & 3.5  & 3.8  & 4.3  & 3   & 264.$---$ \\
        Pomorskie   & 3.5 & 3.5  & 3.8  & 4.3  & 3   & 264.$---$ \\
        Silesian   & 3.5 & 3.5  & 3.8  & 4.3  & 3   & 264.$---$ \\
      \bottomrule
    \end{tabular}
  \end{table}
\end{slide*}
\end{document}

Antwort1

Da Sie neu in der Welt der LaTeX-Tabellen sind, verrate ich Ihnen mein Rezept.

Erstens ist LaTeX für die Erstellung schöner Druckmaterialien oder Folien gedacht. Für die eigentliche Arbeit mit Zahlen verwende ich Excel. (Andere Leute verwenden R oder ein anderes Statistikpaket.)

In der Tabelle können Sie Berechnungen durchführen, Spalten neu anordnen, Überschriften und Zellen einfärben, Linien festlegen usw., bis Sie das Endergebnis erhalten, ganz nach Ihrem Geschmack, dem zu reproduzierenden Original oder dem Stil, den Sie für einen Abschlussbericht oder eine Abschlussarbeit einhalten müssen.

Bildbeschreibung hier eingeben

Anschließend wechseln Sie zu LaTeX. Sie können die Tabelle Zelle für Zelle bzw. Zeile für Zeile manuell eingeben oder aus der Quelle exportieren (dringend empfohlen).

Ich verwende das Excel-Add-In excel2latex, das (fast) den endgültigen Code erzeugt. Das Wichtigste dabei ist, dass der Inhalt originalgetreu exportiert wird, sodass bei der Übersetzung nichts verloren geht.

https://ctan.org/pkg/excel2latex?lang=en

Bildbeschreibung hier eingeben

Kopieren Sie es in die Zwischenablage und fügen Sie es in Ihren LateX-Code ein. Es wird ohne Fehler kompiliert. (In diesem Fall müssen Sie das Paket hinzufügen booktabs).

Anschließend können Sie mit den zahlreichen LaTex-Paketen für Tabellen arbeiten, um die Tabelle an die Seite anzupassen, den Stil zu ändern usw. Das Wichtigste jedoch ist, dass der ursprüngliche Inhalt erhalten bleibt!

Für dieses Beispiel habe ich die kürzeren Spaltenregeln und die Überschrift hinzugefügt (aus dem Original ausschneiden und einfügen). Weitere Ausschmückungen bleiben dem Leser überlassen. :)

\documentclass[landscape]{article}
\usepackage{booktabs} %required
\usepackage{multirow} %not needed here but useful
\usepackage{geometry} % to fit the table in the page

\begin{document}

% Table generated by Excel2LaTeX from sheet 'Sheet1'
\begin{table}[htbp]
    \centering
 \caption{Breakdown by Voivodeship}
    \begin{tabular}{lccccccc}
        \toprule
        \textbf{Voivodeship} & Total Cases & Cases 100k & Total Deaths & Deaths 100k & Total Tests & Total Tests & Case Fatality \\
         \cmidrule(r){1-1}\cmidrule(lr){2-2}\cmidrule(lr){3-3}\cmidrule(lr){4-4}%
        \cmidrule(lr){5-5}\cmidrule(lr){6-6}\cmidrule(lr){7-7}\cmidrule(lr){8-8}
%       \midrule
        Lower Silesia & 1100  & 1.15  & 1.25  & 1.45  & 1     & 220   & 20 \\
        Kuyavian-Pomeranian & 1.5   & 1.8   & 1.9   & 2.2   & 1.5   & 20    & 20 \\
        Lublin & 2     & 2.3   & 2.5   & 2.9   & 2     & 20    & 20 \\
        Lubusz & 3     & 2.9   & 3.1   & 3.6   & 2.5   & 20    & 20 \\
        Lodz  & 3.5   & 3.5   & 10.8  & 4.3   & 20    & 20    & 20 \\
        Lesser Poland & 3.5   & 3.5   & 3.8   & 4.3   & 20    & 20    & 29 \\
        Mazowieckie & 3.5   & 3.5   & 3.8   & 4.3   & 3     & 264   & --- \\
        Opole & 3.5   & 3.5   & 3.8   & 4.3   & 3     & 264   & --- \\
        Subcarpathian & 3.5   & 3.5   & 3.8   & 4.3   & 3     & 264   & --- \\
        Podlasie & 3.5   & 3.5   & 3.8   & 4.3   & 3     & 264   & --- \\
        Pomorskie & 3.5   & 3.5   & 3.8   & 4.3   & 3     & 264   & --- \\
        Silesian & 3.5   & 3.5   & 3.8   & 4.3   & 3     & 264   & --- \\
        Pomorskie & 3.5   & 3.5   & 3.8   & 4.3   & 3     & 264   & --- \\
        Pomorskie & 3.5   & 3.5   & 3.8   & 4.3   & 3     & 264   & --- \\
        Pomorskie & 3.5   & 3.5   & 3.8   & 4.3   & 3     & 264   & --- \\
        Silesian & 3.5   & 3.5   & 3.8   & 4.3   & 3     & 264   & --- \\
        \bottomrule
    \end{tabular}%
    \label{tab:addlabel}%
\end{table}%

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

Ich würde Ihre Tabelle direkt in LaTeX schreiben.

Verwenden Sie Sden im Paket definierten Spaltentyp siunitx, die Berechnung erfolgt über \tabcolsepdas Makro \extracolsep{\fill}}, für Spaltenüberschriften verwenden Sie \theadden im makecellPaket definierten Befehl. Diese Tabelle kann in die Folie eingepasst werden, für die Schriftgröße wird Folgendes verwendet \scriptsize:

\documentclass{beamer}
\usepackage{array, booktabs, makecell}
\renewcommand\theadfont{\scriptsize\bfseries}
\renewcommand\theadgape{}
\usepackage{siunitx}

\begin{document}

\begin{frame}
\frametitle{My beautiful table}
    \begin{table}
    \centering
    \scriptsize
    \setlength\tabcolsep{0pt}
\caption{Breakdown by Voivodeship}
\label{tab:kathoden}
    \begin{tabular*}{\linewidth}{@{\extracolsep{\fill}} l 
                                S[table-format=4.1] 
                                S[table-format=1.2]
                                S[table-format=2.2]
                                S[table-format=1.2]
                                S[table-format=2.1]
                                S[table-format=3.0]
                                S[table-format=2.0]
                                }
      \toprule
\thead{Voivodeship}
    &   {\thead{Total\\ Cases}} 
        &   {\thead{\\Cases\\ 100k}}
            &   {\thead{Total\\ Deaths}}
                &   {\thead{Deaths \\100k}}
                    &   {\thead{Total\\ Tests}}
                        &   {\thead{Total\\ Tests}}
                            &   {\thead{Case\\ Fatality}} \\
    \midrule
%      \cmidrule(r){1-1}\cmidrule(lr){2-2}\cmidrule(lr){3-3}\cmidrule(lr){4-4}%
%        \cmidrule(lr){5-5}\cmidrule(lr){6-6}\cmidrule(lr){7-7}\cmidrule(lr){8-8}

Lower Silesia 
    & 1100  & 1.15  &  1.25 & 1.45  & 1     & 220   & 20    \\
Kuyavian-Pomeranian 
    & 1.5   & 1.8   &  1.9  & 2.2   & 1.5   & 20    & 20    \\
Lublin   
    & 2     & 2.3   &  2.5  & 2.9   & 2     & 20    & 20    \\
Lubusz 
    & 3     & 2.9   &  3.1  & 3.6   & 2.5   & 20    & 20    \\
Lodz   
    & 3.5   & 3.5   & 10.8  & 4.3   & 20    & 20    & 20    \\
Lesser Poland  
    & 3.5   & 3.5   &  3.8  & 4.3   & 20    & 20    & 29    \\
Mazowieckie   
    & 3.5   & 3.5   &  3.8  & 4.3   &  3    & 264   & {---} \\
Opole  
    & 3.5   & 3.5   &  3.8  & 4.3   &  3    & 264   & {---} \\
Subcarpathian   
    & 3.5   & 3.5   &  3.8  & 4.3   &  3    & 264   & {---} \\
Podlasie    
    & 3.5   & 3.5   &  3.8  & 4.3   &  3    & 264   & {---} \\
Pomorskie  
    & 3.5   & 3.5   &  3.8  & 4.3   &  3    & 264   & {---} \\
Silesian   
    & 3.5   & 3.5   &  3.8  & 4.3   &  3    &  264  & {---} \\
Pomorskie  
    & 3.5   & 3.5   &  3.8  & 4.3   &  3    & 264   & {---} \\
Pomorskie   
    & 3.5   & 3.5   & 3.8    & 4.3  &  3    & 264   & {---} \\
Pomorskie   
    & 3.5   & 3.5   & 3.8    & 4.3  &  3    & 264   & {---} \\
Silesian   
    & 3.5   & 3.5   & 3.8   & 4.3   &  3    & 264   & {---} \\
    \bottomrule
\end{tabular*}
    \end{table}
\end{frame}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen