So zeichnen Sie dreidimensionale Figuren in TIKZ

So zeichnen Sie dreidimensionale Figuren in TIKZ

185/5000 Ich arbeite bereits mit TIKZ in zwei Dimensionen, musste aber nie etwas in Bezug auf drei Dimensionen tun. Ich würde gerne wissen, ob mir jemand helfen kann, mit der folgenden Zeichnung zu beginnen.Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Die Verwendung von Tikz in 3D ist praktisch dieselbe wie in 2D – außer dass Sie 3D- statt 2D-Koordinaten verwenden müssen.

So können Sie eine 3D-Box zeichnen (wie Sie sehen, können Sie 2D- und 3D-Koordinaten mischen. In diesem Fall wird automatisch angenommen, dass die Z-Koordinate der 2D-Darstellung Null ist):

\beging{tikzpicture}
    \draw (0,0) -- ++(8,0) -- ++(0,-4) -- ++(-8,0) -- ++(0,4) -- ++(0,0,-4) -- ++(8,0) -- ++(0,-4) -- ++(0,0,4) ++(0,4,0) -- ++(0,0,-4);
    \draw[dashed] (0,-4) -- ++(0,0,-4) -- ++(8,0,0) ++(-8,0) -- ++(0,4);
\end{tikzpicture}

Und hier ist ein etwas komplizierteres Beispiel (elektromagnetische Welle):

  \begin{tikzpicture}[x={(-10:1cm)},y={(90:1cm)},z={(210:1cm)}]
    % Axes
    \draw[->] (-1,0,0) node[above] {$x$} -- (5,0,0);
    \draw[->] (0,0,0) -- (0,2,0) node[above] {$y$};
    \draw[->] (0,0,0) -- (0,0,2) node[left] {$z$};
    % Waves
    \draw[red,thick] plot[domain=0:4.5,samples=200] (\x,{cos(deg(pi*\x))},0);
    \draw[blue,thick] plot[domain=0:4.5,samples=200] (\x,0,{cos(deg(pi*\x))});
    % Arrows
    \foreach \x in {0.1,0.3,...,4.4} {
      \draw[red] (\x,0,0) -- (\x,{cos(deg(pi*\x))},0);
      \draw[blue] (\x,0,0) -- (\x,0,{cos(deg(pi*\x))});
    }
    % Labels
    \node[red, above right] at (0,1,0) {$\vec{\bm{E}}$};
    \node[below, blue] at (0,0,1) {$\vec{\bm{H}}$};
  \end{tikzpicture}

Dies ergibt EM-Welle

verwandte Informationen